Bachelorarbeit, 2015
37 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Verhaltenskodizes der Deutschen Telekom und Telefonica Europe. Das Ziel ist es, die Kodizes beider Unternehmen zu vergleichen und deren Wirkungsweisen darzustellen und zu analysieren. Dabei liegt ein großer Schwerpunkt auf der Herausarbeitung von den Anreizen und Vorteilen, die Unternehmen zu moralischem Verhalten veranlassen.
Die Einleitung führt in das Thema der Unternehmensethik ein und erläutert die Relevanz von Verhaltenskodizes. Kapitel 1 beleuchtet die allgemeine Unternehmensethik und ihre Werkzeuge. Kapitel 2 stellt die Deutsche Telekom und Telefonica Europe sowie deren Kodizes vor. Kapitel 3 vergleicht die Kodizes beider Unternehmen und analysiert deren wirtschaftsethische Aspekte. Der Fokus liegt dabei auf den Auswirkungen der Kodizes auf Mitarbeiter, Kunden und Shareholder sowie auf die Lieferkette. Schließlich zieht das Fazit Schlussfolgerungen aus der Analyse und diskutiert die Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis.
Unternehmensethik, Verhaltenskodizes, Deutsche Telekom, Telefonica Europe, Vergleich, wirtschaftsethische Analyse, Anreize, Vorteile, moralisch, Wettbewerbsvorteil, Reputation, Transaktionskosten, kollektive Selbstbindungen, Mitarbeiter, Kunden, Shareholder, Lieferanten, Nachhaltigkeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare