Masterarbeit, 2015
100 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit untersucht Phrasenkomposita des Deutschen aus morphosyntaktischer Sicht. Ziel ist es, die Komposition über den morpholexikalischen Bereich hinaus zu erweitern und die Generierung von Phrasenkomposita im Syntax-Modul zu belegen. Die Arbeit argumentiert für eine „Öffnung“ der Komposition gegenüber der Syntax, um Phrasenkomposita als ein integrales Element der Wortbildung zu begreifen und nicht als marginale Erscheinung zu betrachten.
Die Einleitung stellt den Untersuchungsgegenstand vor und argumentiert für eine Erweiterung der Komposition auf den syntaktischen Bereich. Teil II definiert grundlegende Konzepte und behandelt Eigenschaften von Phrasenkomposita, einschließlich der Erstgliedphrasenbedingung (EPB). Außerdem werden die Rezeptionsgeschichte der Phrasenkomposita und eine sprachübergreifende Betrachtung behandelt. Teil III präsentiert eine explorative Korpusstudie, die die EPB bei der Analyse der Daten berücksichtigt. Die Studie untersucht die Verteilung der Phrasentypen im Erstglied, lexikalisierte Bildungen und Zitate, bilinguale Bildungen und die Beschaffenheit der Nomina in Kopfposition. Teil IV stellt verschiedene theoretische Modelle zur Modellierung von Phrasenkomposita vor, einschließlich linearer, syntaktischer und gemischter Modelle. Die Arbeit argumentiert, dass gemischte Modelle das Phänomen der Phrasenkomposition am adäquatesten erfassen. Teil V fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und stellt noch offene Fragen an.
Phrasenkomposita, Wortbildung, Morphosyntax, Syntax, Komposition, Erstgliedphrasenbedingung (EPB), Korpusstudie, theoretische Modellierung, lineare Modelle, syntaktische Modelle, gemischte Modelle, Pragmatik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare