Masterarbeit, 2014
124 Seiten, Note: gut
Diese Arbeit untersucht die Sonderstellung der deutschen Wochenzeitung „Das Reich“ im Kontext der NS-Presse. Sie analysiert, inwiefern sich die Zeitung von anderen NS-Publikationen unterschied und welche Rolle sie im System der NS-Propaganda spielte. Die Analyse erfolgt durch einen Vergleich mit dem „Völkischen Beobachter“, einer typischen NS-Tageszeitung.
Die Einleitung stellt das Forschungsinteresse und die Forschungsfragen der Arbeit vor. Sie bietet zudem einen Überblick über den Forschungsstand und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beschreibt die Vorgehensweise der Arbeit, die Auswahl der Presseerzeugnisse, den zeitlichen Rahmen, die Methodik und das Kategoriensystem. Kapitel 3 beleuchtet die Rolle der Presse im Dritten Reich und die Funktionsweise der NS-Propaganda. Die Kapitel 4 und 5 analysieren die Praxis der Berichterstattung in „Das Reich“ und dem „Völkischen Beobachter“ während der Zeit der Siege und der Niederlagen. Kapitel 6 bietet eine vergleichende Betrachtung der Ergebnisse. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen und diskutiert die Wirkung der NS-Propaganda sowie die Grenzen der Arbeit.
NS-Presse, Propaganda, „Das Reich“, „Völkischer Beobachter“, Inhaltsanalyse, Pressefreiheit, öffentliche Meinung, Kriegspropaganda, Blitzkrieg, NS-Ideologie, Joseph Goebbels, Eugen Mündler, Medienkonsum, Zeitgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare