Diplomarbeit, 2003
136 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Nachkalkulation im Schlüsselfertigbau. Ihr Ziel ist es, die Bedeutung der Nachkalkulation für den Generalunternehmer aufzuzeigen und ein prozessorientiertes System für die Nachkalkulation zu entwickeln.
Das erste Kapitel dieser Diplomarbeit stellt die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit dar und führt in die Thematik der Nachkalkulation im Schlüsselfertigbau ein. Im zweiten Kapitel werden die grundlegenden Aspekte des Schlüsselfertigbaus und der Nachkalkulation erläutert, wobei die Bedeutung der Nachkalkulation für den Generalunternehmer im Fokus steht. Kapitel 3 befasst sich mit der bisherigen Kostenermittlung und Preisfindung im SF-Bau, wobei verschiedene Kalkulationsverfahren und deren Stärken und Schwächen beleuchtet werden. Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung, die durch Befragung von Unternehmen im Schlüsselfertigbau gewonnen wurden und einen Einblick in die Praxis der Nachkalkulation bietet. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der theoretischen und praktischen Untersuchungen zusammen und bewertet die KLR-BAU hinsichtlich ihrer Eignung für die Nachkalkulation. Kapitel 6 diskutiert die Prozessorientierung als einen neuen Ansatz für die Auftragsabwicklung im SF-Bau und beleuchtet die Vorteile einer prozessorientierten Betrachtung. Im siebten Kapitel wird die Entwicklung eines ganzheitlichen Systems als Basis für die Nachkalkulation von Schlüsselfertigbauprojekten vorgestellt, wobei die Schwächen herkömmlicher Informationsmittel und die Anforderungen an ein modernes Informationssystem analysiert werden. Kapitel 8 beschreibt die prozessorientierte Nachkalkulation als Sub-System dieses ganzheitlichen Systems, wobei die einzelnen Elemente des Modells detailliert vorgestellt werden. Kapitel 9 betrachtet die Verbindung der Nachkalkulation zu einem Projekt-Informationssystem und zeigt die Bedeutung der Nachkalkulation als Lieferant von Informationen auf. Schliesslich fasst Kapitel 10 die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Schlüsselfertigbau, Nachkalkulation, Generalunternehmer, Baubetriebliches Rechnungswesen, KLR-BAU, Kostenermittlung, Preisfindung, Kalkulationsverfahren, Prozessorientierung, Informationsmanagement, Projekt-Informationssystem.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare