Masterarbeit, 2015
83 Seiten, Note: 1,7
Diese Masterarbeit befasst sich mit der Nutzung der Fernstraßen aus ökonomischer Perspektive. Ziel ist es, die Effizienz des deutschen Fernstraßenverkehrs zu analysieren und mögliche Lösungsansätze für die Problematik von Staus und externen Kosten zu erarbeiten.
Kapitel 1 führt in die Thematik ein und stellt den Forschungsgegenstand sowie die Relevanz der Arbeit dar. Kapitel 2 analysiert den Status quo des deutschen Fernstraßenverkehrs, beleuchtet die aktuelle Diskussion um die Nutzung der Fernstraßen und definiert das Effizienzverständnis. Es untersucht die Problematik von Staus als externen Effekt und stellt das Konzept der Pigou-Steuer vor. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Modifikation des Ansatzes von Pigou, um die Besonderheiten des Straßenverkehrs zu berücksichtigen. Es analysiert die Gestaltung der Staugebühr, mögliche Umlenkungseffekte und die Umsetzung in die Praxis. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsfragen.
Fernstraßenverkehr, Effizienz, Staus, externe Kosten, Pigou-Steuer, Staugebühr, Umlenkungseffekte, Mobilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare