Masterarbeit, 2014
127 Seiten, Note: Sehr gut
Diese Masterarbeit untersucht das Phänomen des Narzissmus, insbesondere im Hinblick auf geschlechtsspezifische Unterschiede und Auswirkungen auf Paarbeziehungen. Das Ziel ist es, ein tiefergehendes Verständnis des weiblichen Narzissmus zu entwickeln und die Dynamiken narzisstischer Partnerschaften zu analysieren.
Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass die westliche Gesellschaft in einem „Zeitalter des Narzissmus“ lebt, gekennzeichnet durch ständige Anerkennungssuche, Konsumorientierung und einen übertriebenen Schönheitswahn. Die Arbeit fokussiert auf geschlechtsspezifische Unterschiede im Narzissmus und untersucht den weiblichen Narzissmus genauer, da dieser oft im Vergleich zum männlichen Narzissmus vernachlässigt wird. Die Autorin hinterfragt die oft selbstbewusst wirkende Fassade narzisstischer Personen und deren inneres Erleben.
Was ist Narzissmus?: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Definition von Narzissmus, differenziert zwischen primärem und sekundärem Narzissmus und analysiert den Übergang von normalem Selbstwertgefühl zu narzisstischen Störungen. Es werden wesentliche Definitionsbausteine beleuchtet, um ein klares Bild der Störung zu zeichnen und verschiedene Ausprägungen zu erklären.
Weiblicher Narzissmus: Dieses Kapitel vergleicht den weiblichen mit dem männlichen Narzissmus und untersucht dessen spezifische Erscheinungsformen und Ursachen. Es werden häufige Symptomatik und Krankheitsbilder beleuchtet. Der Fokus liegt auf der Differenzierung der Manifestation von Narzissmus bei Frauen und den geschlechtsspezifischen Faktoren, die diese Unterschiede beeinflussen.
Liebe: Das Kapitel beschreibt verschiedene Formen der Liebe, indem es zwischen reifer sexueller Liebe und leidenschaftlicher Liebe im Sinne von Denis de Rougemont unterscheidet. Diese unterschiedlichen Ausprägungen von Liebe werden analysiert und im Hinblick auf narzisstische Beziehungen kontextualisiert. Es wird untersucht, wie sich diese verschiedenen Liebesformen auf die Dynamik in narzisstischen Paarbeziehungen auswirken.
Narzisstische Paarbeziehungen: Dieses Kapitel analysiert die Besonderheiten narzisstischer Paarbeziehungen. Es werden männliche und weibliche narzisstische Partner und Partnerinnen im Kontext ihrer Liebesbeziehungen charakterisiert. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Frage nach Trennungen und den damit verbundenen Herausforderungen.
Auswege aus dem Narzissmus?: Hier werden Therapieansätze zur Behandlung von Narzissmus vorgestellt. Einzel- und Paartherapien werden als Möglichkeiten diskutiert, um mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen umzugehen und die betroffenen Personen zu unterstützen. Die unterschiedlichen Therapieformen werden im Hinblick auf ihre Effektivität und Anwendbarkeit bei narzisstischen Störungen erklärt.
Narzissmus, weiblicher Narzissmus, männlicher Narzissmus, Paarbeziehung, narzisstische Paarbeziehung, Trennung, Therapie, Einzeltherapie, Paartherapie, Geschlechtsspezifische Unterschiede, Selbstwertgefühl, Selbstliebe, Liebe, Leidenschaftliche Liebe, Reife Liebe.
Diese Masterarbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Narzissmus, insbesondere mit dem weiblichen Narzissmus und seinen Auswirkungen auf Paarbeziehungen. Sie untersucht geschlechtsspezifische Unterschiede und analysiert die Dynamiken in narzisstischen Partnerschaften.
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Abgrenzung von Narzissmus (inkl. primärer und sekundärer Narzissmus), geschlechtsspezifische Unterschiede im Narzissmus (mit Fokus auf den weiblichen Narzissmus), Auswirkungen von Narzissmus auf Liebesbeziehungen, Charakteristika narzisstischer Paarbeziehungen (sowohl mit männlichen als auch weiblichen Narzissten), verschiedene Formen der Liebe (reife sexuelle Liebe und leidenschaftliche Liebe nach Denis de Rougemont) und mögliche Therapieansätze (Einzel- und Paartherapie).
Die Arbeit untersucht den weiblichen Narzissmus als eigenständiges Phänomen, das sich vom männlichen Narzissmus unterscheidet. Es werden spezifische Erscheinungsformen, Ursachen und Symptomatik beleuchtet und die geschlechtsspezifischen Faktoren, die diese Unterschiede beeinflussen, analysiert.
Paarbeziehungen bilden einen zentralen Aspekt der Arbeit. Es werden die Besonderheiten narzisstischer Paarbeziehungen analysiert, wobei sowohl männliche als auch weibliche narzisstische Partner und Partnerinnen charakterisiert werden. Die Arbeit beleuchtet auch die Herausforderungen bei Trennungen narzisstischer Liebesbeziehungen.
Die Arbeit präsentiert Einzel- und Paartherapie als mögliche Therapieansätze für den Umgang mit narzisstischen Persönlichkeitsstörungen. Die unterschiedlichen Therapieformen werden hinsichtlich ihrer Effektivität und Anwendbarkeit bei narzisstischen Störungen erläutert.
Schlüsselwörter sind: Narzissmus, weiblicher Narzissmus, männlicher Narzissmus, Paarbeziehung, narzisstische Paarbeziehung, Trennung, Therapie, Einzeltherapie, Paartherapie, geschlechtsspezifische Unterschiede, Selbstwertgefühl, Selbstliebe, Liebe, leidenschaftliche Liebe, reife Liebe.
Ja, die Arbeit beinhaltet eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel: Einleitung, Was ist Narzissmus?, Weiblicher Narzissmus, Liebe, Narzisstische Paarbeziehungen und Auswege aus dem Narzissmus? Diese Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Die Zielsetzung der Arbeit ist es, ein tiefergehendes Verständnis des weiblichen Narzissmus zu entwickeln und die Dynamiken narzisstischer Partnerschaften zu analysieren. Es soll ein umfassenderes Bild des Phänomens Narzissmus unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Unterschiede geschaffen werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare