Bachelorarbeit, 2013
42 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit untersucht die Entstehung des deutschen Ordoliberalismus und die daraus resultierende Entwicklung hin zu einer Gesellschaft des Unternehmens. Sie analysiert das Konzept des Arbeitskraftunternehmers und die Bedeutung der Employability für die Erziehungswissenschaft. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, inwieweit das Prinzip des Unternehmers unserer Selbst bereits Einfluss auf die Erziehungswissenschaft genommen hat.
Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Thematik der Arbeit und die Intention des Autors. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung des Liberalismus, insbesondere des deutschen Ordoliberalismus, und die sich daraus ergebenden Veränderungen in der Gesellschaft. Hierbei wird auch der Begriff des homo oeconomicus eingeführt, der als unternehmerischer und produktiver Mensch den Wettbewerb auf dem Wirtschaftsmarkt fördern soll. Kapitel 3 behandelt die Ablösung des fordistischen Massenarbeitnehmers durch das Konzept des Arbeitskraftunternehmers. Dieses Konzept beschreibt die zunehmende Adressierung von Arbeitnehmern als Unternehmer ihrer Selbst. Kapitel 4 beschäftigt sich mit dem Begriff der Employability, der im Kontext des Verfalls des traditionellen Berufskonzepts entsteht. Es wird untersucht, wie die Pädagogik auf die Forderung nach Employability reagiert und welche Rolle die frühkindliche Bildung in diesem Zusammenhang spielt.
Ordoliberalismus, homo oeconomicus, Arbeitskraftunternehmer, Employability, Frühkindliche Bildung, Erziehungswissenschaft, Gesellschaft des Unternehmens, Wandel der Arbeitswelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare