Bachelorarbeit, 2013
47 Seiten, Note: 1,0
Die Arbeit befasst sich mit der Eigenkapitalfinanzierung für Unternehmensgründungen in Österreich. Sie analysiert die Herausforderungen, denen Jungunternehmer bei der Kapitalbeschaffung gegenüberstehen, und beleuchtet die Rolle von Risikokapitalgebern wie Business Angels und Venture Capital-Fonds. Die Arbeit soll ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Eigenkapital für die erfolgreiche Gründung und Entwicklung von Unternehmen in Österreich schaffen.
Die Einleitung stellt die Problemstellung der Eigenkapitalfinanzierung für Unternehmensgründungen in Österreich dar und definiert die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit. Das zweite Kapitel beleuchtet die Situation des Entrepreneurship in Österreich, indem es die Selbstständigenquote im Vergleich zu anderen EU-Staaten, die Anzahl der Neugründungen und Insolvenzen sowie die Gründe für das Scheitern von Neugründungen analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der Planung der Gründungsfinanzierung, indem es die Kapitalbedarfsermittlung, die verschiedenen Finanzierungsquellen und die Bedeutung der Eigenkapitalfinanzierung beleuchtet. Das vierte Kapitel widmet sich den wichtigsten Eigenkapitalfinanzierungsquellen für Unternehmensgründungen, wie dem Eigenkapital der Gründer, Kapital von Freunden und Familie, Private Equity und Business Angels. Es werden dabei die Besonderheiten dieser Finanzierungsformen, die jeweiligen Anforderungen und der Ablauf einer Investition detailliert betrachtet. Das fünfte Kapitel befasst sich mit Venture Capital als einer weiteren wichtigen Eigenkapitalfinanzierungsquelle für Unternehmensgründungen. Es werden die verschiedenen Phasen der Venture Capital Finanzierung, die Rolle der Venture Capital Kapitalgeber und der Ablauf einer Venture Capital Investition analysiert. Das Kapitel schließt mit einem Überblick über die Situation von Private Equity und Venture Capital in Österreich.
Die Arbeit behandelt die Themen Eigenkapitalfinanzierung, Unternehmensgründung, Risikokapital, Business Angels, Venture Capital, Private Equity, Entrepreneurship, Österreich, Gründungslandschaft, Finanzierungsquellen, Kapitalbedarfsermittlung, Finanzierungsphasen, Exit-Strategien und die Bedeutung von Eigenkapital für die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare