Diplomarbeit, 2013
90 Seiten, Note: 2,0
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung emotionaler Führungskompetenzen im Krankenhauskontext. Zielsetzung ist es, die Relevanz von emotionaler Intelligenz für die Führung von Pflegekräften zu untersuchen und konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung emotional intelligenter Organisationen zu entwickeln.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die aktuelle Situation im Krankenhauswesen. Im ersten Kapitel werden die Veränderungen der Krankenhausstrukturen und die Auswirkungen auf die Pflegekräfte beleuchtet. Dazu gehört insbesondere die Einführung des DRG-Systems und die Ergebnisse der NEXT-Studie zur Führungsqualität und Arbeitszufriedenheit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff der Mitarbeiterbindung und den Faktoren, die sie beeinflussen.
Im dritten Kapitel werden verschiedene Führungstheorien vorgestellt, mit besonderem Fokus auf den Einfluss von Emotionen auf Führungsprozesse. Das vierte Kapitel widmet sich den Grundlagen der Emotionsforschung und der emotionalen Intelligenz. Es wird untersucht, wie emotionale Kompetenzen die Führungsqualität beeinflussen und wie diese Fähigkeiten im Arbeitskontext gefördert werden können. Im fünften Kapitel werden die Ergebnisse der Untersuchung in den organisationalen Kontext eingebettet. Es werden konkrete Handlungsempfehlungen für die Entwicklung emotional intelligenter Organisationen gegeben, wobei der Fokus auf Coaching als Instrument zur Förderung emotionaler Führungskompetenzen liegt.
Das sechste Kapitel bietet eine Zusammenfassung der Ergebnisse und eine kritische Reflektion der Forschungsergebnisse. Es werden Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.
Emotionale Führung, Mitarbeiterbindung, emotionale Intelligenz, Coaching, Krankenhaus, Pflege, Führungskräfteentwicklung, Arbeitszufriedenheit, Organisationentwicklung, NEXT-Studie, DRG-System.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare