Bachelorarbeit, 2015
81 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht den Jugendstrafvollzug im Hinblick auf seine Wirksamkeit, insbesondere im Hinblick auf seinen gesetzlich verankerten Erziehungsanspruch zur künftigen Legalbewährung.
Das erste Kapitel dient der Einleitung und stellt die Problematik des Jugendstrafvollzugs im Kontext der Jugendkriminalität dar. Die folgenden Kapitel befassen sich mit dem Erziehungsbegriff im Jugendstrafrecht, der Lebensphase Jugend und der historischen Entwicklung des Jugendstrafvollzugs. Kapitel 5 beleuchtet die rechtlichen Grundlagen des Jugendstrafvollzugs. Kapitel 6 untersucht die Praxis des Jugendstrafvollzugs und die aktuelle Situation der Jugendkriminalität in Deutschland. Die Arbeit schließt mit einer Betrachtung von alternativen Maßnahmen zum Jugendstrafvollzug.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Erziehung, Jugendstrafvollzug, Jugendkriminalität, Jugendstrafe und alternativen Maßnahmen. Sie untersucht den Erziehungsanspruch des Jugendstrafvollzugs und die Wirksamkeit seiner erzieherischen Maßnahmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare