Bachelorarbeit, 2014
54 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Widerstandsgruppe Weiße Rose und ihrer Rolle im Kampf gegen das NS-Regime. Sie beleuchtet die historischen Umstände, die zur Entstehung des Widerstandes führten, sowie die Motivation und Aktivitäten der Gruppe. Die Arbeit analysiert die Gerichtsprozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose und untersucht den Nachlass der Gruppe im heutigen Deutschland.
Die Einleitung führt in das Thema der Widerstandsgruppe Weiße Rose ein und beschreibt die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die historische Situation in Deutschland von 1918 bis 1945, einschließlich der politischen Ereignisse, des Alltagslebens und der Entwicklung des Widerstandes. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Widerstandsgruppe Weiße Rose, ihre Mitglieder, ihre Motivation und ihre Aktivitäten. Kapitel 4 analysiert die Gerichtsprozesse gegen die Mitglieder der Weißen Rose und die Reaktionen auf diese Prozesse. Kapitel 5 untersucht den Nachlass der Weißen Rose im heutigen Deutschland, einschließlich ihrer Institutionen, Gedenkfeiern, Präsenz im Internet und des Geschwister-Scholl-Preises.
Die Arbeit behandelt die Themenbereiche Weiße Rose, Nationalsozialismus, Widerstand, Jugendopposition, Gerichtsverhandlung, Nachlass, Erinnerungskultur und Zeitgeschichte.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare