Masterarbeit, 2015
103 Seiten, Note: 1,7
Die Masterarbeit untersucht die Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende, mit dem Ziel, die aktuelle Situation in Bezug auf den empirischen Befund, das Marktpotenzial und die Ansätze zu einer optimalen Marktdurchdringung zu analysieren. Dabei werden Erkenntnisse der Verhaltensökonomik herangezogen.
Das erste Kapitel liefert eine Einleitung und führt in das Thema der Berufsunfähigkeitsversicherung für Studierende ein. Das zweite Kapitel beleuchtet die Grundlagen zum Risiko der Berufsunfähigkeit, einschließlich der Charakteristika, der Abgrenzung und der Ursachen. Das dritte Kapitel widmet sich der Berufsunfähigkeitsversicherung als Deckungskonzept, wobei sowohl die gesetzliche Deckung als auch die Notwendigkeit einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung betrachtet werden. Außerdem werden die konstituierenden Merkmale und Bestandteile der privaten Berufsunfähigkeitsversicherung, das Prozessmodell zur Aufnahme eines Neuvertrags und die Besonderheiten von studentischen Berufsunfähigkeitsversicherungen behandelt. Das vierte Kapitel präsentiert den empirischen Marktbefund, indem es verschiedene Arten von Berufsunfähigkeitsversicherungen, Trends in der Produktentwicklung, Determinanten der Preisbildung, Inhalte des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes, die Bewertung von Leistungsquoten und alternative Produkte beleuchtet. Das fünfte Kapitel behandelt die Relevanz verhaltensökonomischer Erklärungsmuster für das Kaufverhalten von Studierenden, indem es Grundlagen der Verhaltensökonomik und ausgewählte Erklärungsmuster wie die Verfügbarkeitsheuristik, die Repräsentativitätsheuristik und die Verankerungs- und Anpassungsheuristik betrachtet. Das sechste Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Studie zur Abdeckung des Berufsunfähigkeitsrisikos unter Studierenden. Hier werden die Eignung von Studierenden als Untersuchungssubjekt, die Eignung der Berufsunfähigkeit als Untersuchungsobjekt, Hypothesen zur Konstruktion der Studie, der Aufbau und die Inhalte des Fragebogens, Rahmendaten zur Durchführung der Untersuchung und die Ergebnisse der Befragung einer Studierendengruppe analysiert.
Die Arbeit behandelt zentrale Themen der Berufsunfähigkeitsversicherung im Kontext der Studierendenschaft. Zu den Schlüsselwörtern zählen: Berufsunfähigkeitsrisiko, Berufsunfähigkeitsversicherung, Verhaltensökonomik, Studierende, Marktpotenzial, Marktdurchdringung, empirische Studie, Risikomanagement, Vorsorge, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare