Masterarbeit, 2013
68 Seiten, Note: 2
Die Masterthesis untersucht die technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Wassertransferdrucks im Hinblick auf eine mögliche Implementierung im Unternehmen Lichtblau. Ziel ist es, eine fundierte Entscheidungsgrundlage für das Unternehmen zu schaffen.
1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Masterarbeit ein, definiert die Ziele und die Forschungsfrage, beschreibt die Nicht-Ziele und skizziert die Charakteristika des Unternehmens Lichtblau, in dessen Kontext die Arbeit verfasst wurde. Es dient als Grundlage für die weiteren Kapitel und legt den Rahmen der Untersuchung fest.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel vermittelt grundlegendes Wissen über Beschichtungsverfahren im Allgemeinen und den Wassertransferdruck im Speziellen. Es beschreibt detailliert den Verfahrensablauf, die notwendige Ausrüstung, die Eigenschaften der beteiligten Flüssigkeiten und den aktuellen Stand der Technik. Ein Vergleich mit alternativen Verfahren rundet den Überblick ab. Das Kapitel bildet die technische Basis für die spätere wirtschaftliche Bewertung.
3 Wirtschaftlicher Teil: Dieser Teil der Arbeit konzentriert sich auf die wirtschaftliche Analyse des Wassertransferdrucks. Es werden verschiedene ökonomische Werkzeuge wie die Nutzwertanalyse, der Wirtschaftlichkeitsvergleich, die Amortisationsrechnung und die Patentrecherche eingesetzt, um die Rentabilität des Verfahrens zu beurteilen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung eines für das Unternehmen Lichtblau geeigneten Vertriebsmodells. Die Ergebnisse dieses Kapitels sind essentiell für die Entscheidungsfindung des Unternehmens.
4 SWOT: Basierend auf den Erkenntnissen der technischen und wirtschaftlichen Analyse wird im Kapitel eine SWOT-Analyse durchgeführt. Diese systematische Bewertung von Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken dient als Basis für die Entwicklung von Strategien zur erfolgreichen Implementierung des Wassertransferdrucks. Die Ableitungen aus der SWOT-Analyse liefern konkrete Handlungsempfehlungen für das Unternehmen Lichtblau.
Wassertransferdruck, Oberflächenbeschichtung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Nutzwertanalyse, SWOT-Analyse, Vertriebsmodell, PVA-Folien, Individualisierung, Serienproduktion, Patentrecherche.
Die Masterarbeit untersucht die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Implementierung des Wassertransferdrucks im Unternehmen Lichtblau. Sie dient als Entscheidungsgrundlage für das Unternehmen.
Die Arbeit behandelt die technische Machbarkeit des Wassertransferdrucks, eine wirtschaftliche Bewertung des Verfahrens, die Entwicklung eines passenden Vertriebsmodells, eine SWOT-Analyse zur Strategieentwicklung und die Bewertung der Risiken und Chancen.
Die Arbeit gliedert sich in vier Hauptkapitel: Einleitung, Grundlagen des Wassertransferdrucks, Wirtschaftlicher Teil (inkl. Nutzwertanalyse, Wirtschaftlichkeitsvergleich, Amortisationsrechnung und Patentrecherche) und eine SWOT-Analyse. Die Einleitung definiert die Ziele und die Forschungsfrage. Die Grundlagen erläutern das Verfahren detailliert. Der wirtschaftliche Teil bewertet die Rentabilität. Die SWOT-Analyse dient der Strategieentwicklung.
Das Hauptziel ist die Schaffung einer fundierten Entscheidungsgrundlage für das Unternehmen Lichtblau bezüglich der Implementierung des Wassertransferdrucks. Es sollen die technische Machbarkeit und die wirtschaftliche Rentabilität bewertet werden.
Es werden verschiedene Methoden angewendet, darunter die Nutzwertanalyse, der Wirtschaftlichkeitsvergleich, die Amortisationsrechnung, die Patentrecherche und die SWOT-Analyse.
Die Arbeit präsentiert eine umfassende Analyse der technischen und wirtschaftlichen Aspekte des Wassertransferdrucks. Es werden Ergebnisse zur Machbarkeit, Rentabilität, einem geeigneten Vertriebsmodell und Handlungsempfehlungen basierend auf der SWOT-Analyse geliefert.
Diese Arbeit ist relevant für das Unternehmen Lichtblau, als Entscheidungshilfe für die Implementierung des Wassertransferdrucks. Sie ist auch relevant für Wissenschaftler und Studierende, die sich mit Oberflächenbeschichtungsverfahren, Wirtschaftlichkeitsanalysen und strategischer Unternehmensführung beschäftigen.
Wassertransferdruck, Oberflächenbeschichtung, Wirtschaftlichkeitsanalyse, Nutzwertanalyse, SWOT-Analyse, Vertriebsmodell, PVA-Folien, Individualisierung, Serienproduktion, Patentrecherche.
Das Kapitel "Grundlagen" bietet detaillierte Informationen zum Wassertransferdruck, einschließlich des Verfahrensablaufs, der notwendigen Ausrüstung und der Eigenschaften der verwendeten Flüssigkeiten. Ein Vergleich mit alternativen Verfahren ist ebenfalls enthalten.
Die wirtschaftliche Bewertung erfolgt mithilfe der Nutzwertanalyse, des Wirtschaftlichkeitsvergleichs, der Amortisationsrechnung und der Patentrecherche. Die Ergebnisse liefern Aufschluss über die Rentabilität des Verfahrens für das Unternehmen Lichtblau.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare