Diplomarbeit, 2002
61 Seiten, Note: 1,7
Diese Abschlussarbeit untersucht die Lebensversicherungsspezifischen versicherungstechnischen Rückstellungen eines deutschen Erstversicherungskonzerns. Sie vergleicht dabei die Rechnungslegung nach HGB und US-GAAP und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Behandlung dieser Rückstellungen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein, erläutert die Problemstellung und die Abgrenzung des Themas und stellt die Vorgehensweise dar.
Das zweite Kapitel beleuchtet grundlegende Aspekte des deutschen Lebensversicherungsmarktes, einschließlich der wichtigsten Produkte und aktuellen politischen und wirtschaftlichen Einflüsse.
Kapitel 3 widmet sich den versicherungstechnischen Rückstellungen eines deutschen Erstversicherungskonzerns nach HGB. Hier werden die rechtlichen Grundlagen der Rechnungslegung nach HGB, die spezifischen Rechnungsgrundlagen der Lebensversicherung und die Definition und Notwendigkeit von versicherungstechnischen Rückstellungen erläutert. Außerdem werden verschiedene Rückstellungen im Detail betrachtet, darunter Beitragsübertrag, Deckungsrückstellung, Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle und Rückstellung für Beitragsrückerstattungen.
Kapitel 4 befasst sich mit der Rechnungslegung der versicherungstechnischen Rückstellungen nach US-GAAP. Es werden die Grundlagen der Rechnungslegung nach US-GAAP, einschließlich des Zwecks, der Grundsätze und der Besonderheiten der Lebensversicherung, vorgestellt. Die einzelnen versicherungstechnischen Rückstellungen werden im Detail betrachtet und mit den entsprechenden Vorgaben von US-GAAP abgeglichen.
Kapitel 5 untersucht die Umbewertungs- und Umgliederungsdifferenzen, die bei der Umstellung von HGB auf US-GAAP im Zusammenhang mit den versicherungstechnischen Rückstellungen entstehen.
Lebensversicherung, versicherungstechnische Rückstellungen, Rechnungslegung, HGB, US-GAAP, Beitragsübertrag, Deckungsrückstellung, Schadenrückstellung, Rückstellung für noch nicht abgewickelte Versicherungsfälle, Rückstellung für Beitragsrückerstattungen, Erstversicherungsunternehmen, Vergleichende Rechnungslegung
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare