Masterarbeit, 2014
66 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth von Thüringen und analysiert ihre Beziehung zu ihrem Beichtvater Konrad von Marburg. Sie beleuchtet die Faszination, die Elisabeth bis heute ausübt, und ihren Einfluss auf Kunst, Kultur und Literatur.
Das zweite Kapitel stellt die Quellen zum Leben Elisabeths vor, darunter die Summa Vitae von Konrad von Marburg und der Libellus. Diese Quellen liefern wichtige Einblicke in Elisabeths Leben und ihre Beziehung zu Konrad. Das dritte Kapitel beleuchtet Elisabeths Lebensstationen, von ihrer Kindheit bis zu ihrem Rückzug aus der höfischen Welt nach dem Tod ihres Ehemannes Ludwig. Das vierte Kapitel bietet eine kurze Biographie von Konrad von Marburg, dem Beichtvater Elisabeths. Das fünfte Kapitel untersucht Konrads Einfluss auf Elisabeth, wobei die Frage im Vordergrund steht, ob er eher als Erzieher oder Tyrann zu sehen ist.
Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken der Heiligen Elisabeth von Thüringen, ihrer Beziehung zu ihrem Beichtvater Konrad von Marburg, den Quellen zum Leben Elisabeths, Konrads Wirken als Erzieher oder Tyrann, sowie dem Einfluss von Konrad auf Elisabeths Willen und Handeln.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare