Magisterarbeit, 2004
113 Seiten, Note: 1,8
Die Arbeit befasst sich mit der Fortschrittsidee in ausgewählten Werken der Weltgeschichtsschreibung der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Sie analysiert, wie die Fortschrittsidee in diesen Werken konzipiert und angewendet wird, und zeigt die unterschiedlichen Interpretationen und Bewertungen des historischen Wandels auf. Die Arbeit untersucht, wie die Fortschrittsidee die Weltgeschichtsschreibung prägt und welche Schlussfolgerungen aus den verschiedenen Ansätzen gezogen werden können.
Die Einleitung stellt den Forschungsgegenstand und die Fragestellung der Arbeit vor. Sie erläutert die These der Arbeit und die methodische Vorgehensweise, die zur Analyse der Weltgeschichtswerke genutzt wird. Des Weiteren werden der Forschungsstand und der Aufbau der Arbeit dargelegt. Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse der Fortschrittsidee. Es geht auf die Entstehung der Fortschrittsidee in Europa ein, erklärt den Inhalt der Fortschrittsidee und bietet eine Definition der Fortschrittsidee im Kontext der Universalgeschichte.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Fortschrittsidee, Weltgeschichtsschreibung, Historik, Geschichtsphilosophie, historischer Wandel, Menschheitsgeschichte, Zivilisation, Integration, Macht, Wissen, Technik, Eurasien.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare