Bachelorarbeit, 2015
65 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit analysiert die negativen Folgen eines sportlichen Abstiegs am Beispiel von Alemannia Aachen, einem Fußballverein, der innerhalb von vier Jahren von der 2. Bundesliga in die Regionalliga-West absteigen und insolvent wurde. Ziel ist es, die Begeisterung für den Fußball und seine ökonomische Entwicklung zu beleuchten, um Finanzierungsmöglichkeiten für Sportvereine zu erörtern. Die Arbeit untersucht den Einfluss von Abstieg auf Sponsoring, Stadionbesucherzahlen und Medienwahrnehmung.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit definiert. Im zweiten Kapitel wird die wirtschaftliche Bedeutung des Sports in Deutschland beleuchtet, wobei die Entwicklung des Sportmarkts und die Dualität des Sportmarkts erläutert werden. Anschließend wird die Bedeutung des Zuschauers für die ökonomische Entwicklung des Sports betrachtet.
Kapitel drei widmet sich dem Fußball in Deutschland und beleuchtet die Entwicklung des Vereinswesens und die Geschichte des Fußballs in Deutschland. Des Weiteren werden Fußball als Produkt sowie das Ligensystem in Deutschland, mit besonderem Augenmerk auf die Regionalliga West, dargestellt.
Im vierten Kapitel wird die ökonomische Entwicklung des Fußballs betrachtet, wobei die Kommerzialisierung, Professionalisierung und Medialisierung des Fußballs behandelt werden. Die Arbeit beleuchtet die Umwandlung des traditionellen Vereins in eine Kapitalgesellschaft.
Kapitel fünf befasst sich mit der Sportfinanzierung und beleuchtet die Bedeutung von Marketing und Sponsoring für die Finanzierung von Sportvereinen. Die Arbeit behandelt die Entwicklung des Sponsorings und die Bedeutung des Sportsponsorings im Fußball.
Im sechsten Kapitel wird der Begriff der Marke definiert und die Bedeutung von Markenmanagement, Markenidentität und Markenimage erörtert. Des Weiteren wird der Einfluss von Markenbildung auf Sportvereine und die Relevanz des regionalen Bezugs und der Tradition für die Wahrnehmung eines Vereins beleuchtet.
Kapitel sieben untersucht die Ursachen von Krisen im Profifußball, wobei sowohl sportliche als auch finanzielle Gründe betrachtet werden.
Das achte Kapitel befasst sich mit dem Beispiel von Alemannia Aachen, einem Fußballverein, der von der 2. Bundesliga in die Regionalliga-West absteigen und insolvent wurde. Die Arbeit analysiert die Entwicklung des Vereins, die demographische Lage und die Organisationsstrukturen sowie die finanziellen Schwierigkeiten und den sportlichen Abstieg. Des Weiteren wird die Marke Alemannia Aachen betrachtet, die Markenidentität, das Markenimage, die Stärken und Schwächen sowie die Chancen und Risiken beleuchtet. Die Arbeit behandelt auch das Marketing und Sponsoring des Vereins.
Die Arbeit fokussiert auf die Themen Sport, Fußball, Abstieg, Alemannia Aachen, Marke, Sponsoring, Marketing, Finanzierung, Kommerzialisierung, Professionalisierung und Medialisierung. Die Analyse untersucht die Auswirkungen eines sportlichen Abstiegs auf die Markenidentität, das Markenimage, die finanzielle Stabilität und die allgemeine Wahrnehmung eines Sportvereins.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare