Bachelorarbeit, 2014
95 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit befasst sich kritisch mit der Musik in der Werbung und ihrer potenziellen Wirkung. Dabei werden zentrale Begriffe wie Musik, Werbung und Werbewirkungsmodelle beleuchtet. Die Arbeit untersucht die Funktionen der Musik in der Werbung und ihre verschiedenen Einsatzformen. Außerdem werden Studien zur Wirkung von Musik in der Werbung analysiert, wobei ein besonderer Fokus auf die aktivierende, affektive, konditionierende und kognitive Wirkung gelegt wird. Abschließend wird ein eigener Versuch durchgeführt, der die Verbindung von typisch französischer und italienischer Musik mit landestypischen Produkten und Städten untersucht.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung und Relevanz der musikbasierten Werbewirkungsforschung. Anschließend werden die Ziele und der Aufbau der Arbeit vorgestellt. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen und definiert die zentralen Begriffe Musik und Werbung. Darüber hinaus werden relevante Werbewirkungsmodelle vorgestellt und ein Bezug zur Musikwissenschaft, insbesondere zur Musikpsychologie, hergestellt. Kapitel 3 beschreibt die Musik in der Werbung genauer und stellt die Funktionen, Einsatzformen sowie die musikalischen Parameter und Stile dar. Außerdem werden die Darstellung von Werbemusik in Enzyklopädien und Handbüchern sowie die Rolle der Musik am Point of Sale beleuchtet. Kapitel 4 analysiert die Wirkung von Musik in der Werbung anhand von Wirkungsstudien. Dabei werden die aktivierende, affektive, konditionierende und kognitive Wirkung untersucht und die Ergebnisse der Studien kritisch betrachtet. Kapitel 5 beschreibt einen eigenen Versuch, der die Verbindung von typisch französischer und italienischer Musik mit landestypischen Produkten und Städten untersucht. Die Ergebnisse des Versuchs werden interpretiert und Schlussfolgerungen gezogen. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Musik in der Werbung, Werbewirkungsforschung, Funktionen der Musik, Einsatzformen von Musik in der Werbung, Wirkungsstudien, aktivierende Wirkung, affektive Wirkung, konditionierende Wirkung, kognitive Wirkung, Elaboration Likelihood Model, Stereotype, Passung, Versuch, Datenanalyse, Hitliste, Kontextualität, Komplexität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare