Masterarbeit, 2015
149 Seiten, Note: 2
Die Masterthesis befasst sich mit der Anwendung von Neuro-Linguistischem Programmieren (NLP) im Coaching. Sie untersucht die Struktur und den Prozess des NLP-Coachings sowie dessen Auswirkungen auf den Erfolg des Coachings. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Methoden und Techniken des NLP und setzt sie in den Kontext der Coaching-Praxis.
Das erste Kapitel der Arbeit führt in die Problemstellung ein und stellt die Forschungsfrage. Es definiert den Begriff "Erfolg" im Kontext des NLP-Coachings. Das zweite Kapitel erläutert die Struktur und die Funktionsweise des NLP. Es beleuchtet die Entstehung und Entwicklung des NLP sowie die Kritik an der Methode. Das dritte Kapitel stellt die Entwickler des NLP, Richard Bandler und John Grinder, vor und beschreibt ihre Zusammenarbeit.
Das vierte Kapitel beleuchtet die Vorläufer des NLP und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Methode. Es werden die Beiträge von Gregory Bateson, Fritz Perls, Virginia Satir und Milton H. Erickson behandelt. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Coaching und dessen Abgrenzung zu anderen Formen der Beratung. Es untersucht sinnvolle Einsatzbereiche und Grenzen des Coachings sowie die Bedeutung von Coaching für die Veränderung in Therapie und Business.
Das sechste Kapitel erläutert die Methodik der Arbeit, die auf der Fragebogen-Methode basiert. Es werden die Konstruktion des Fragebogens, die Art und Anzahl der Antwortmöglichkeiten sowie die Formulierung der Instruktion erläutert. Das siebte Kapitel stellt den Stand der Coaching-Forschung dar und beleuchtet die relevanten Studien und Forschungsergebnisse. Das achte Kapitel beschreibt die Durchführung der Studie, die auf der Auswertung der Fragebogendaten basiert.
Das neunte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Studie und analysiert die Daten im Hinblick auf die Forschungsfrage. Es werden die Ergebnisse zu den einzelnen Fragen des Fragebogens zusammengefasst und interpretiert. Das zehnte Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den gewonnenen Erkenntnissen.
Die Arbeit behandelt die Schlüsselwörter Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP), Coaching, Personalentwicklung, Veränderung, Erfolg, Kommunikation, Modellbildung, Meta-Modelle, Reframing, Hypnose, Gestalttherapie, Family Conjoint Therapy, Fragebogen-Methode, Forschungsmethodik, Ergebnisse, Schlussfolgerungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare