Magisterarbeit, 2001
116 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit von Frank Sauer widmet sich der Frage, wie die päpstliche Enzyklika „Fides et Ratio“ zur Begründung einer christlichen Erziehung im römisch-katholischen Verständnis beitragen kann. Der Autor beleuchtet zentrale anthropologische, philosophische und theologische Konzepte der Enzyklika und untersucht deren Relevanz für die Pädagogik.
Die Arbeit beginnt mit einer detaillierten Analyse der Anthropologie in „Fides et Ratio“, wobei der Autor die Konzeption des Menschenbildes und den Stellenwert des Gewissens beleuchtet. Im zweiten Kapitel wird der Vernunftbegriff aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, von der griechischen Antike bis hin zur modernen Philosophie. Es werden die wichtigsten Konzepte und Definitionen des Vernunftbegriffes vorgestellt, um einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung dieses Begriffs zu geben. Anschließend beleuchtet der Autor den Wahrheitsbegriff in „Fides et Ratio“ und dessen Bedeutung für die Erziehung. Er untersucht die Verbindung zwischen Wahrheit und Bildung sowie die Relevanz des Wahrheitsbegriffes für die Entwicklung von Ethik und Moral. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und die Bedeutung der Enzyklika „Fides et Ratio“ für die Begründung einer christlichen Erziehung in der heutigen Zeit herausstreicht.
Die Magisterarbeit befasst sich mit den Themenbereichen der christlichen Erziehung, der Enzyklika „Fides et Ratio“, der Anthropologie, dem Vernunftbegriff, dem Wahrheitsbegriff und der Pädagogik. Wichtige Konzepte, die in der Arbeit behandelt werden, sind das Menschenbild, die Selbstbestimmung, das Gewissen, die Verbindung von Glaube und Vernunft, die Bedeutung der Wahrheit für die Bildung und die Herausforderungen der christlichen Erziehung in der modernen Gesellschaft. Die Arbeit ist sowohl für Studierende der Theologie, Philosophie und Pädagogik als auch für alle Interessierten, die sich für die Frage einer christlichen Erziehung interessieren, von Relevanz.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare