Examensarbeit, 2004
97 Seiten, Note: 2,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Bereich der phantastischen Literatur und untersucht zwei ihrer wichtigsten Ableger: das Kunstmärchen und die phantastische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Das Hauptziel ist es, diese Gattungen zu definieren, sie von anderen Gattungen abzugrenzen und exemplarisch gelungene Werke zu analysieren.
Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung der Phantasie in der Literatur. Kapitel 1 beleuchtet die historischen Wandlungen des Kindheitsbildes und die Entstehung der Kinder- und Jugendliteratur. Kapitel 2 befasst sich mit der Entwicklung der Phantasie im Kindesalter. Kapitel 3 gibt einen Überblick über die Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Kapitel 4 widmet sich dem Kunstmärchen als einem wichtigen Ableger des Phantastischen, inklusive Definition, Wesenszüge, Handlungsverlauf und Analyse bekannter Beispiele. Kapitel 5 fokussiert auf die phantastische Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart, ihrer Geschichte, Funktionen und exemplarischen Analysen neuerer Werke.
Kindheitsbild, Phantasie, Kunstmärchen, phantastische Kinder- und Jugendliteratur, Gattungsmerkmale, Literaturanalyse, Kultur- und Gesellschaftskritik, Entwicklungspsychologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare