Bachelorarbeit, 2014
51 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung mittelalterlicher Städte und untersucht dabei insbesondere die Planungsprinzipien, Vorbilder und archäologischen Befunde. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Definitionsansätze des Stadtbegriffs im Mittelalter, die sich von baulichen Erscheinungsformen über die Rechtsordnung bis hin zu bevölkerungsstatistischen Auswertungen und Wirtschaftlichkeit erstrecken. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit die historischen Entwicklungen, die zur Entstehung von Städten im Mittelalter geführt haben, und setzt diese in den Kontext der römischen und vorrömischen Siedlungsstrukturen.
Die Einleitung liefert eine Einführung in die Thematik und diskutiert unterschiedliche Definitionsansätze für den Stadtbegriff im Mittelalter. Sie beleuchtet die historischen Ursprünge des städtischen Lebens und zeichnet die Entwicklung von den römischen Städten bis hin zu den mittelalterlichen Siedlungsformen nach. Das zweite Kapitel behandelt die Gründung einer Stadt im Mittelalter und analysiert die relevanten Faktoren wie Vorbilder, Organisation, topographische Gegebenheiten und Planungsprinzipien. Das dritte Kapitel widmet sich der Untersuchung archäologischer Funde und Befunde in den Beispielstädten Freiburg, Lübeck und München. Diese Untersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über die konkrete Stadtentwicklung und die Umsetzung der Planungsprinzipien.
Mittelalterliche Stadt, Stadtgründung, Planungsprinzipien, Vorbilder, archäologische Befunde, Topographie, Siedlungsgeschichte, Freiburg, Lübeck, München, Stadtbegriff, Recht, Wirtschaft, Bevölkerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare