Bachelorarbeit, 2013
84 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht die Genauigkeit der Mikrolaserablation, ein Verfahren zur präzisen Bearbeitung winziger Strukturen. Die Arbeit konzentriert sich auf die experimentelle Untersuchung einer Versuchsanlage, die am Karlsruher Institut für Technologie entwickelt wurde und einen Pikosekundenlaser für Forschungszwecke integriert.
Die Einleitung erläutert die Motivation und Zielsetzung der Arbeit sowie den Aufbau der Arbeit. Das Kapitel „Grundlagen“ behandelt die Entstehung von Laserstrahlen und die Funktionsweise von Lasern. Der „Stand der Technik“ bietet einen Überblick über verschiedene Lasertypen, Strahlführungs- und Formungstechniken sowie Anwendungen der Laserablation. Das Kapitel „Eigener Ansatz“ beschreibt die untersuchten Einflussgrößen, die Versuchsplanung und den Aufbau der Versuchsanlage. Im Kapitel „Ergebnisse“ werden die experimentell gewonnenen Daten hinsichtlich der Ovalität der Näpfchen und deren Abhängigkeit von den Einflussgrößen analysiert. Die „Bewertung“ fasst die Ergebnisse zusammen und leitet Empfehlungen für zukünftige Forschung ab.
Mikrolaserablation, Genauigkeit, Ovalität, Näpfchen, Einflussgrößen, Pikosekundenlaser, Versuchsanlage, experimentelle Untersuchung, Strahlführung, Strahlformung, Ultrakurzpulstechnik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare