Fachbuch, 2015
62 Seiten
Dieses Werk zielt darauf ab, Studierenden den Umgang mit Microsoft Word 2010 im Kontext des Erstellens von Haus- und Abschlussarbeiten zu erleichtern. Es soll Zeit sparen und Stress reduzieren, indem es effiziente Arbeitsmethoden und Funktionen des Programms vermittelt.
1 Zeit sparen und Ärger vermeiden: Dieses Kapitel betont die Bedeutung der korrekten Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten neben dem Inhalt. Es wird die Wichtigkeit der äußeren Form für die Verständlichkeit und die Bewertung durch Dozenten hervorgehoben. Das Kapitel führt in die fünf wichtigsten Word-Funktionen ein, welche im weiteren Verlauf detailliert erklärt werden: Formatvorlagen, Umbrüche, automatische Verzeichnisse, Hyperlinks und die Einbindung von Abbildungen und Tabellen.
2 An die Arbeit!: Dieses Kapitel befasst sich mit den ersten Schritten der Dokumentenerstellung in Word 2010. Es umfasst die Vorbereitung des Seitenlayouts, die Gestaltung der Titelseite, die Erstellung von Dokument- und Formatvorlagen. Die Anleitung zur Verwendung von Formatvorlagen wird detailliert beschrieben, um eine effiziente und konsistente Formatierung des gesamten Dokuments zu gewährleisten. Die Kapitel betonen die vorbereitende Arbeit um spätere Zeitaufwände zu minimieren.
3 Verzeichnisse: Hier wird die Erstellung und Aktualisierung von Inhaltsverzeichnissen, Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen behandelt. Es wird gezeigt, wie man durch die Automatisierung dieser Prozesse Zeit spart und Fehler vermeidet. Die korrekte Beschriftung von Abbildungen und Tabellen als Grundlage für die automatische Generierung der Verzeichnisse wird erläutert.
4 Das Einmaleins der Formatierung: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende und fortgeschrittene Formatierungsfunktionen in Word 2010. Es behandelt Themen wie die Verwendung von Schriftarten, Nummerierungen, Aufzählungen, Kopf- und Fußzeilen, Tabellenerstellung, Fuß- und Endnoten, Indexeinträge sowie Seitenumbrüche und Abschnitte. Es werden detaillierte Anleitungen zur Formatierung von Seitenzahlen und zum Einfügen von Seiten im Querformat gegeben. Das Kapitel legt den Fokus auf die präzise Gestaltung von Text- und visuellen Elementen.
5 Verweise und Verlinkungen: Dieses Kapitel erklärt die Erstellung und Verwendung von Querverweisen und Hyperlinks. Es beschreibt die Erstellung von Textmarken und das Erstellen von Hyperlinks zu Textmarken, Überschriften, Dateien, Webseiten und E-Mail-Adressen. Die Anleitung umfasst auch die einfache Eingabe von URLs.
6 Abbildungen, Grafiken, Diagramme: Das Kapitel befasst sich mit dem Einfügen und Bearbeiten von Bildern und Diagrammen in Word 2010. Es gibt detaillierte Anleitungen zum Einfügen und Bearbeiten von Bildern sowie zum Erstellen und Formatieren von Diagrammen, inklusive Datenformatierung, Formatierung von Datenreihen und Achsen.
7 Druckvorbereitung: Dieses Kapitel behandelt die Vorbereitung des Dokuments für den Druck. Es beschreibt die verschiedenen Druckeinstellungen und den Export des Dokuments als PDF-Datei.
Word 2010, Hausarbeit, Abschlussarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit, Formatierung, Zeitersparnis, Formatvorlagen, automatische Verzeichnisse, Hyperlinks, Abbildungen, Tabellen, wissenschaftliches Schreiben, Textverarbeitung, Druckvorbereitung, PDF-Export.
Dieses Handbuch bietet eine umfassende Anleitung zur Nutzung von Microsoft Word 2010 für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten wie Hausarbeiten, Bachelor- und Masterarbeiten. Es umfasst ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Kapitelzusammenfassungen und ein Stichwortverzeichnis. Der Fokus liegt auf effizienten Arbeitsmethoden und der Vermeidung von Fehlern durch korrekte Anwendung der Word-Funktionen.
Das Handbuch deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter: effizientes Zeitmanagement beim Schreiben, die korrekte Formatierung wissenschaftlicher Arbeiten, die Nutzung wichtiger Word-Funktionen (Formatvorlagen, automatische Verzeichnisse, Hyperlinks, Abbildungen und Tabellen), die Erstellung von Inhaltsverzeichnissen, Abbildungs- und Tabellenverzeichnissen, die grundlegende und fortgeschrittene Textformatierung (Schriftarten, Nummerierungen, Aufzählungen, Kopf- und Fußzeilen, Tabellen, Fuß- und Endnoten, Indexeinträge, Seitenumbrüche), das Einfügen und Bearbeiten von Bildern und Diagrammen, die Erstellung von Querverweisen und Hyperlinks, sowie die Druckvorbereitung und den PDF-Export.
Dieses Handbuch richtet sich primär an Studierende, die wissenschaftliche Arbeiten mit Microsoft Word 2010 verfassen. Es soll ihnen helfen, Zeit zu sparen, Stress zu reduzieren und professionelle, fehlerfreie Dokumente zu erstellen.
Das Handbuch ist in mehrere Kapitel unterteilt, die jeweils einen spezifischen Aspekt der Word-Nutzung für wissenschaftliche Arbeiten behandeln. Jedes Kapitel enthält eine Zusammenfassung, die die wichtigsten Inhalte kurz und prägnant wiedergibt. Zusätzlich gibt es ein Inhaltsverzeichnis und ein Stichwortverzeichnis zur schnellen Navigation.
Die Nutzung dieses Handbuchs bietet Studierenden zahlreiche Vorteile: Zeitersparnis durch effiziente Arbeitsmethoden und die Automatisierung von Prozessen (z.B. Inhaltsverzeichnisse), Vermeidung von Fehlern durch korrekte Anwendung der Word-Funktionen, professionelle Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine verbesserte Verständlichkeit der erstellten Dokumente.
Schlüsselwörter, die den Inhalt dieses Handbuchs beschreiben, sind: Word 2010, Hausarbeit, Abschlussarbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit, Seminararbeit, Formatierung, Zeitersparnis, Formatvorlagen, automatische Verzeichnisse, Hyperlinks, Abbildungen, Tabellen, wissenschaftliches Schreiben, Textverarbeitung, Druckvorbereitung, PDF-Export.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare