Bachelorarbeit, 2010
52 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, wie prozessbezogene Modaladverbiale, wie "schnell" in dem Satz "Niels läuft schnell", in der deutschen Grammatik kategorisiert werden. Sie analysiert, wie verschiedene Grammatiken des Deutschen mit dieser Frage umgehen und welche Kriterien sie dafür verwenden.
Die Einleitung stellt die Problematik der Kategorisierung von prozessbezogenen Modaladverbialen in der deutschen Grammatik vor und führt die zentralen Fragestellungen der Arbeit aus. Kapitel 2 beleuchtet die terminologische Problematik und erläutert das terminologische Adjektiv-Adverb-Kontinuum. Kapitel 3 zeichnet die historische Entwicklung der Adjektiv/Adverb-Problematik im Alt-, Mittel- und Neuhochdeutschen nach. Kapitel 4 bietet einen Einblick in die Adverbendungen in anderen europäischen Sprachen. Kapitel 5 analysiert verschiedene Grammatiken des Deutschen, wie sie die Verortung von prozessbezogenen Modaladverbialen im Adjektiv-Adverb-Kontinuum beschreiben.
Kapitel 6 unterzieht die Kriterien, die in Grammatiken zur Unterscheidung von Adjektiven und Adverbien verwendet werden, einer kritischen Analyse. Kapitel 7 stellt einen eigenen, syntaktisch motivierten Lösungsansatz vor, der auf der Grundlage der Distributionsanalyse des Amerikanischen Strukturalismus argumentiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Adjektiv, Adverb, prozessbezogenes Modaladverbial, Wortarten, Kategorisierung, Grammatik, Deutsch, Sprachwissenschaft, Strukturalismus, Distributionsanalyse, Syntax, Semantik, Morphologie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare