Masterarbeit, 2014
65 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den potenziellen ökonomischen Effekten des Transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP), das seit 2013 zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union verhandelt wird. Die Zielsetzung ist es, die unterschiedlichen Perspektiven und Analysen zum Abkommen zu beleuchten und einen fundierten Überblick über die möglichen Auswirkungen auf die Wirtschaft zu geben. Darüber hinaus wird die Arbeit die historischen Entwicklungen im Freihandel, die relevanten Theorien und Modelle sowie die wichtigsten Standpunkte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft betrachten.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der potentiellen ökonomischen Effekte von TTIP. Schlüsselbegriffe sind: Freihandel, Transatlantisches Freihandelsabkommen (TTIP), Welthandelsstrukturen, WTO, GATT, Merkantilismus, ökonomische Integration, Partialanalyse, Allgemeine Gleichgewichtsmodelle, Gravitationsmodell, Zollsenkungen, NTB-Abbau, Investorenrechte, gesamtwirtschaftliche Effekte, Studien, Kritik, Standpunkte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare