Bachelorarbeit, 2015
80 Seiten, Note: 1,7
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema des sexuellen Missbrauchs im Kindesalter und seinen Folgen. Ziel ist es, die Problematik von sexueller Gewalt gegen Kinder zu beleuchten, Definitionskriterien für sexuellen Missbrauch zu erarbeiten und die Folgen dieser Gewalttätigkeit, insbesondere die Posttraumatische Belastungsstörung, zu analysieren. Darüber hinaus werden Möglichkeiten der Traumabearbeitung durch traumapädagogisches Handeln im Rahmen der Heimerziehung aufgezeigt.
Das erste Kapitel der Arbeit widmet sich der Definition und Abgrenzung von sexuellem Missbrauch. Es werden verschiedene Definitionskriterien diskutiert und ein gemeinsames Verständnis von Gewalt etabliert. Außerdem werden die juristischen Aspekte des sexuellen Missbrauchs beleuchtet und verschiedene Formen und Dimensionen dieser Gewalttätigkeit vorgestellt.
Kapitel 2 befasst sich mit der Thematik der Traumatisierung. Es wird erörtert, was ein Trauma ist, wie es durch sexuellen Missbrauch entstehen kann und welche primären und sekundären Traumatisierungsfaktoren eine Rolle spielen. Außerdem werden die Auswirkungen des Traumas auf den Lebenslauf der Betroffenen und die Bedeutung von Risikofaktoren und Schutzfaktoren für Kinder erläutert.
Im dritten Kapitel wird die Traumapädagogik als Fachdisziplin im Rahmen der Heimerziehung beleuchtet. Es werden die gesetzlichen Grundlagen der Fremdunterbringung, die Aufgaben der Heimerziehung und die Bedeutung der Traumapädagogik für die Arbeit mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen dargestellt.
Kapitel 4 beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Traumabearbeitung durch traumapädagogisches Handeln. Es werden Standards für traumapädagogische Konzepte in der stationären Kinder- und Jugendhilfe sowie traumapädagogische Ziele und Kompetenzen von Fachkräften vorgestellt. Darüber hinaus wird die Bedeutung von sozialer Teilhabe und Selbstbemächtigung für die Traumabearbeitung betont.
Sexueller Missbrauch, Kindesmissbrauch, Traumatisierung, Posttraumatische Belastungsstörung, Traumapädagogik, Heimerziehung, Selbstbemächtigung, Bindungspädagogik, soziale Teilhabe, Prävention, Intervention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare