Bachelorarbeit, 2015
69 Seiten, Note: 2 (+)
Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Diese Forschungsarbeit zielt darauf ab, die Rolle von mobilen Fitness-Applikationen im Kontext des sportlichen Verhaltens von Salzburger StudentInnen im Alter von 18-25 Jahren zu erforschen. Mithilfe qualitativer Befragungen soll ein tieferes Verständnis für die Nutzungsmuster, Motivationsfaktoren und die Wahrnehmung dieser Applikationen gewonnen werden.
Die Einleitung führt in das Thema ein, beleuchtet den Forschungsstand und definiert die Ziele und die Methode der Arbeit. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Gesundheitskommunikation, während Kapitel 3 sich mit Fitness-Applikationen auseinandersetzt. Kapitel 4 behandelt die theoretischen Grundlagen der Medienwirkungsforschung und des Uses-and-Gratification-Approach. Teil B der Arbeit konzentriert sich auf die methodische Vorgehensweise, einschließlich der qualitativen Interviewmethode und der empirischen Auswertung.
Mobile Fitness-Applikationen, Gesundheitskommunikation, Sportverhalten, Studierende, Motivationsfaktoren, Gratifikationen, Social Media, Uses-and-Gratification-Approach, qualitative Forschung, problemzentriertes Interview.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare