Examensarbeit, 2012
66 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Examensarbeit untersucht den Einfluss virtueller Fußballsimulationen auf das Blickverhalten ihrer Spieler. Das Ziel ist es, die Auswirkungen des Spielens mit virtuellen Fußballsimulationen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Entscheidungsfindung der Spieler zu erforschen. Dabei werden insbesondere die Bereiche der Antizipationsgenauigkeit, der Antizipationsschnelligkeit, der Fixationsanzahl und der Fixationsdauer im Blick behalten.
Die Einleitung führt in die Thematik der visuellen Aufmerksamkeit im Sport und in Videospielen ein und stellt die Forschungsfrage der Arbeit dar. Kapitel 2 beleuchtet die visuelle Aufmerksamkeit im Allgemeinen, insbesondere im Kontext von Sport und Videospielen. Es werden verschiedene Aspekte der visuellen Aufmerksamkeit, wie Selektivität und Methoden der Forschung, erläutert. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Blickverhaltensmessung im Sport, wobei die Parameter und Variablen der Blickverhaltensmessung im Detail betrachtet werden. Das Kapitel erläutert auch den Unterschied zwischen „Looking“ und „Seeing“ sowie den kognitiven Vorteil der Experten. Kapitel 4 leitet aus den vorherigen Kapiteln die Forschungsfrage und die Hypothese ab, die in der Arbeit untersucht werden soll. Kapitel 5 beschreibt die Methode der Untersuchung, die Versuchsplanung, die Operationalisierung der Variablen und den Aufbau der Untersuchung. Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, die sich auf die Antizipationsgenauigkeit, die Antizipationsschnelligkeit, die Fixationsanzahl und die Fixationsdauer beziehen. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung und setzt sie in Beziehung zu den vorherigen Forschungsergebnissen und Theorien. Kapitel 8 fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen.
Visuelle Aufmerksamkeit, Blickverhalten, Fußballsimulation, Expertise, Antizipation, Entscheidungsfindung, Fixationsdauer, Fixationsanzahl, kognitive Prozesse, Sportwissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare