Bachelorarbeit, 2014
32 Seiten, Note: 3
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem Minnemotiv und seiner literarischen Darstellung im lyrischen Werk Konrads von Würzburg. Der Fokus liegt auf der Analyse der Minnelieder und des Minneleichs. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Manifestationen der Minne in den Liedern und im Minneleich und versucht, die Bedeutung der Minne bei Konrad, ihre Darstellung und ihre prägende Rolle im Werk des Autors zu beleuchten.
Das Vorwort bietet eine kurze Einleitung in die Thematik der Lyrik, die bereits seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle in der Literatur spielt. Es werden verschiedene Epochen der Literaturgeschichte erwähnt, wobei der Fokus auf der Entwicklung der deutschen Sprache und der Entstehung der mittelhochdeutschen Literatur liegt. Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor: Was bedeutet Minne bei Konrad und wie prägt sie sein Werk? Kapitel 3 bietet eine kurze Einführung in das Leben und Werk Konrads von Würzburg. Kapitel 4 widmet sich dem Begriff der Minne, seiner Bedeutung und seiner Manifestation im Minnesang.
Kapitel 5 präsentiert den aktuellen Forschungsstand zum Minnemotiv im Werk Konrads von Würzburg. Dabei werden die Arbeiten von Ingeborg Glier, Hartmut Kokott und Rüdiger Brand analysiert und in Relation zur vorliegenden Arbeit gesetzt. In den Kapiteln 6 und 7 werden ausgewählte Minnelieder und das Minneleich Konrads detailliert analysiert. Die Analyse fokussiert auf die literarischen Mittel, die Figuren und die verschiedenen Bedeutungsfacetten der Minne in den jeweiligen Texten. Der Vergleich des Leichs und der Lieder in Kapitel 8 befasst sich mit dem lyrischen Ich und dem Minnekonzept, sowie den Stilmitteln, die in den verschiedenen Texten zum Einsatz kommen.
Die Arbeit fokussiert auf die zentralen Begriffe Minne, Minnelied, Tagelied, Minneleich, Minneklage, Natureingang, Sangspruch und Zeitkritik. Diese Begriffe und Themen bilden den Kern der Analyse des lyrischen Werks Konrads von Würzburg und ermöglichen ein tieferes Verständnis des Autors und seiner Zeit.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare