Diplomarbeit, 2015
99 Seiten, Note: 2,0
Diese Arbeit untersucht die Einsatzmöglichkeiten und den Erfolg von E-Learning-Konzepten in der Personalentwicklung von Unternehmen. Sie analysiert die verschiedenen Methoden und Konzepte des E-Learnings und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Nutzung dieser Technologie für die Personalentwicklung ergeben.
Die Einleitung führt in die Thematik des E-Learnings in der Personalentwicklung ein und definiert die Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Personalentwicklung und beleuchtet die Aufgaben und Ziele sowie klassische Methoden der Personalentwicklung. Das dritte Kapitel widmet sich dem E-Learning, definiert den Begriff, beschreibt die historische Entwicklung und beleuchtet verschiedene Methoden und Konzepte. Im vierten Kapitel wird eine empirische Untersuchung zum Einsatz und Erfolg von E-Learning-Konzepten in der Personalentwicklung vorgestellt. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.
Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind E-Learning, Personalentwicklung, Methoden, Konzepte, Erfolgsfaktoren, Herausforderungen, empirische Untersuchung, Handlungsempfehlungen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare