Facharbeit (Schule), 2015
31 Seiten, Note: 1,0
Diese Facharbeit befasst sich mit der Bedeutung des Selbstwertgefühls in der frühen Kindheit. Sie untersucht, wie sich das Selbstwertgefühl entwickelt, welche Merkmale ein gesundes Selbstwertgefühl ausmachen und wie Pädagogen die Entwicklung des Selbstwertgefühls fördern können. Darüber hinaus werden die Auswirkungen verschiedener Erziehungsstile auf das Selbstwertgefühl des Kindes beleuchtet.
Die Einleitung beleuchtet die Relevanz des Selbstwertgefühls in der heutigen Gesellschaft und stellt die Situation dar, die den Anstoß für diese Facharbeit gab. Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition wichtiger Begriffe wie Selbstbewusstsein, Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen. Kapitel 3 untersucht die Entwicklung des Selbstwertgefühls in den ersten Lebensjahren und die Rolle der Bezugspersonen. Kapitel 4 widmet sich den Merkmalen eines gesunden Selbstwertgefühls. Kapitel 5 betrachtet das Bild vom Kind aus Sicht der Integrität und des Drangs nach Kooperation. Kapitel 6 analysiert die Rolle des Pädagogen und die Bedeutung von Entwicklungsfördernden und -hemmenden Aspekten in der pädagogischen Praxis. Kapitel 7 befasst sich mit der pädagogischen Haltung, Erziehungsstilen und der Selbstreflexion in der pädagogischen Arbeit. Kapitel 8 untersucht Schlüsselsituationen in der pädagogischen Praxis, wie die Eingewöhnung, Mahlzeiten, Schlaf- und Ruhephasen und die Pflege.
Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Entwicklung des Kindes, Pädagogische Praxis, Erziehungsstile, Bindungserfahrungen, Kindliche Integrität, Kooperation, Selbstreflexion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Gast
Super interessant. Vor allem die Einleitung beschreibt genau das Problem, nach dem ich gesucht hab. Ich versuche nämlich durch Unternehmensberatung Firmen zu beschreiben, warum zu hohe Hierarchien und der Umgang mit Mitarbeitern als "Austauschbar", sich negativ auf die Firma auswirken kann. Mehr Krank-Meldungen etc.
Das ist bereits mit dem ersten Satz Ihrer Facharbeit gut ersichtlich.
Vielen Dank.
am 29.3.2016