Masterarbeit, 2014
87 Seiten
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit den Konstruktionsmerkmalen steuerrechtlicher Verrechnungspreise im grenzüberschreitenden Leistungsaustausch. Zielsetzung ist es, die relevanten Vorschriften und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise zu analysieren und die wichtigsten Konstruktionsmerkmale dieser Preise im Detail zu beleuchten. Dabei wird insbesondere auf die Funktions- und Risikoanalyse, die Auswahl geeigneter Verrechnungspreismethoden und die Anwendung der Fremdvergleichsgrundsätze eingegangen.
Kapitel 1 dient als Einführung in das Thema Verrechnungspreise und stellt die Problemstellung und den Gang der Untersuchung dar. In Kapitel 2 werden die Grundlagen der Verrechnungspreise erläutert, einschließlich Definitionen, Arten und der wichtigsten Zwecke sowie Risiken. Kapitel 3 beleuchtet die anzuwendenden Vorschriften und aktuellen Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise, wobei sowohl nationale Regelungen wie das Außensteuergesetz als auch die OECD-Richtlinien behandelt werden. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Fremdvergleichsgrundsatz und den verschiedenen Methoden des Fremdvergleichs. Kapitel 4 widmet sich den Konstruktionsmerkmalen steuerrechtlicher Verrechnungspreise. Dabei wird die Funktions- und Risikoanalyse als Ausgangspunkt für die Festlegung von Verrechnungspreisen ausführlich dargestellt, gefolgt von einer Analyse der gängigen Verrechnungspreismethoden und ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Schließlich wird die Bedeutung der Würdigung der einzelnen Methoden im Rahmen der Gesamtwürdigung des Sachverhalts betont. In Kapitel 5 werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Verrechnungspreise gegeben.
Verrechnungspreise, Außensteuergesetz, OECD-Richtlinien, Fremdvergleichsgrundsatz, Funktions- und Risikoanalyse, Verrechnungspreismethoden, Vergleichbarkeitsanalyse, grenzüberschreitender Leistungsaustausch, Steueroptimierung, Steuervermeidung, BEPS
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare