Bachelorarbeit, 2011
63 Seiten, Note: 1,0
Diese Bachelor-Thesis befasst sich mit der Umweltpolitik der Volksrepublik China und untersucht, inwiefern diese von gesellschaftlichen Interessen oder ökonomischen Kalkülen geprägt ist. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der chinesischen Umweltpolitik in den vergangenen Jahrzehnten und untersucht die Rolle der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Regierung im Kontext des Umweltbewusstseins und -schutzes.
Kapitel 1: Einleitung Dieses Kapitel stellt die Relevanz und Aktualität des Themas Umweltpolitik der Volksrepublik China heraus und führt in die Forschungsfrage ein. Es beleuchtet die rasante wirtschaftliche Entwicklung Chinas und die damit verbundenen Umweltprobleme.
Kapitel 2: Theoretischer Rahmen Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Ansätze des Liberalismus und des Neo-Gramscianismus als Grundlage für die Analyse der chinesischen Umweltpolitik. Es werden die zentralen Gedanken beider Theorien sowie ihre Relevanz für das Forschungsfeld erläutert.
Kapitel 3: Umweltpolitisches Engagement der VR China Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung des chinesischen Umweltbewusstseins und die Entstehung einer aktiven Umweltpolitik. Es analysiert die wichtigsten Meilensteine und die Herausforderungen der chinesischen Umweltpolitik.
Kapitel 4: Zur Erklärungskraft liberaler und neo-gramscianischer Ansätze am empirischen Beispiel der VR China Dieses Kapitel untersucht die Erklärungskraft der liberalen und neo-gramscianischen Ansätze anhand empirischer Beispiele aus der chinesischen Umweltpolitik. Es analysiert die Rolle der Zivilgesellschaft, der Wirtschaft und der Regierung im Kontext des Umweltschutzes.
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Liberalismus, Neo-Gramscianismus, Volksrepublik China, sowie der Analyse der Umweltpolitik aus verschiedenen Perspektiven.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare