Forschungsarbeit, 2004
207 Seiten, Note: sehr gut
Die Forschungsarbeit befasst sich mit der Pädagogik Don Boscos und seiner Bedeutung für Kinder und Jugendliche in der heutigen Zeit. Sie analysiert die historische und aktuelle Relevanz seiner spirituellen Heilswege im Kontext der Postmoderne.
Die Arbeit beginnt mit einem Überblick über die Biografie Don Boscos, beginnend mit seiner Kindheit, Jugend und Ausbildung zum Priester bis hin zu seinem Tod und seiner Heiligsprechung. Es folgt eine Analyse der wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kirchlichen Situation Italiens im 19. Jahrhundert, um den historischen Kontext von Don Boscos Leben und Werk zu verstehen. Das dritte Kapitel widmet sich Don Boscos Kirchenbild, seiner Spiritualität und seiner pastoralen Praxis. Hier werden die Ekklesiologische Grundüberzeugung Don Boscos sowie die tragenden Säulen seiner Frömmigkeit dargestellt.
Don Bosco, Pädagogik, Spiritualität, Heilsweg, Kirche, Postmoderne, Kinder, Jugendliche, Italien, 19. Jahrhundert, Theozentrismus, Eucharistie, Maria
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare