Bachelorarbeit, 2012
58 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit bakteriellen Erregern der Mastitis beim Milchrind und analysiert die Bedeutung dieser Krankheit sowie die notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Mastitis-Problematik zu vermitteln und die wichtigsten Aspekte der Prävention und Behandlung zu beleuchten.
Kapitel 2 führt in die Definition und die verschiedenen Formen der Mastitis ein. Es werden außerdem die Ursachen für einen erhöhten Zellgehalt in der Milch sowie die Bedeutung einer Mastitiserkrankung für die Milchproduktion und das Tierwohl erläutert. Kapitel 3 befasst sich mit den fünf aktuell bedeutendsten bakteriellen Mastitiserregern. Es werden die Morphologie, kulturellen Eigenschaften, Pathogenese und Übertragung der Erreger sowie die Abwehrmechanismen des Euters und die Symptome der Krankheit beschrieben. Kapitel 4 widmet sich den prophylaktischen Maßnahmen zur Bekämpfung von Mastitiden. Hier werden verschiedene Aspekte des Melkmanagements, des Haltungsmanagements, des Fütterungsmanagements und des Trockenstellmanagements beleuchtet. Kapitel 5 beschreibt die Vorgehensweise bei der Bestandssanierung und der Einführung eines Eutergesundheitsprogrammes. Dazu gehören die Risikoanalyse im Bestand, die Definition der Sanierungsziele, die Planung und Durchführung von Sanierungsmaßnahmen sowie die Überwachung der Eutergesundheit durch ein Monitoringprogramm. Kapitel 6 diskutiert die Bedeutung der prophylaktischen Bekämpfung von Mastitiden und die Notwendigkeit eines ganzheitlichen Ansatzes im Eutergesundheitsmanagement.
Mastitis, Milchrind, Eutergesundheit, bakterielle Erreger, Streptokokken, Staphylokokken, Coliforme Bakterien, Pathogenese, Übertragung, Symptome, Behandlung, Prävention, Melkmanagement, Haltungsmanagement, Fütterungsmanagement, Trockenstellmanagement, Bestandssanierung, Eutergesundheitsmanagement, Monitoringprogramm.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare