Diplomarbeit, 2003
88 Seiten, Note: 1,3
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Optimierung von Personalauswahlverfahren durch den Einsatz von EDV-Werkzeugen. Die Arbeit untersucht, wie EDV-Werkzeuge die Effizienz und Effektivität von Personalauswahlprozessen verbessern können.
Das erste Kapitel stellt die Notwendigkeit und den Gegenstand der Arbeit dar. Es erläutert die Herausforderungen und die Bedeutung der Optimierung von Personalauswahlverfahren. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem betrieblichen Personalwesen und seinen Teilbereichen, mit besonderem Fokus auf die Personalauswahl als strategischer Erfolgsfaktor. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Instrumente der Personalauswahl und ihre Validität, sowie die Möglichkeiten der Optimierung durch EDV-Werkzeuge. Kapitel 4 untersucht die Voraussetzungen und Grenzen des Einsatzes von EDV-Werkzeugen im Personalwesen und zeigt Anwendungsmöglichkeiten in den Bereichen Personalmarketing und Bewerbermanagement auf.
Personalauswahl, EDV-Werkzeuge, Optimierung, Personalwesen, Validität, Effizienz, Effektivität, Bewerbermanagement, Personalmarketing, Auswahlinstrumente, Assessment Center, Biografischer Fragebogen, Interview, Testverfahren, Dokumentenanalyse, DIN 33430.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare