Fachbuch, 2015
15 Seiten, Note: 2,3
Diese Abschlussarbeit befasst sich mit der Frage, wie Frauen, die in ihrer Kindheit eine schwache Eltern-Kind-Bindung erlebt haben und frühzeitig von ihrem Vater getrennt wurden, dennoch eine langfristige, erfüllende Partnerschaft führen können.
Die Einleitung führt in das Thema der vaterlosen Kindheit und ihrer Auswirkungen auf die Partnerschaftsfähigkeit von Frauen ein. Sie stellt die zentrale Forschungsfrage der Arbeit vor.
Der Hauptteil untersucht die Auswirkungen einer schwachen Eltern-Kind-Bindung und die Rolle des Vaters in der Entwicklung eines Mädchens.
Das Kapitel "4 Jahreszeiten" im Leben einer Beziehung beschreibt die Phasen einer Partnerschaft und die Herausforderungen, die in jeder Phase auftreten können.
Das Kapitel "Neugeburt und Wachstum einer erfüllenden Beziehung" befasst sich mit den Möglichkeiten, die es Frauen trotz ihrer Vergangenheit gibt, eine stabile, liebevolle Beziehung aufzubauen.
Vaterlose Kindheit, Eltern-Kind-Bindung, Beziehungsfähigkeit, Partnerschaft, Vertrauen, Kommunikation, Selbstwertgefühl, Trauma, Heilung, Stabilität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare