Bachelorarbeit, 2015
64 Seiten, Note: 2,2
Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken der Energiewende und des dafür notwendigen Netzausbaus, mit dem Ziel, einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand und die Zukunftsperspektiven der Energiewende in Deutschland zu liefern. Die Arbeit konzentriert sich auf die Herausforderungen der Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens und die Rolle von Netzmonopolen.
Kapitel 1 beleuchtet die aktuelle Lage der Energiewirtschaft und führt in die energietechnischen Grundlagen ein. Kapitel 2 befasst sich mit dem Konzept der Energiewende, ihren Zielen und den relevanten erneuerbaren Energiequellen. Kapitel 3 thematisiert den notwendigen Netzausbau, die Verfahren, die Versorgungssicherheit und die gesellschaftliche Akzeptanz. Kapitel 4 analysiert die Chancen und Risiken der Energiewende, insbesondere in Bezug auf die Versorgungssicherheit, die Wirtschaftlichkeit und die Rolle von Netzmonopolen.
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Energiewende, wie z.B. erneuerbare Energien, Netzausbau, Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit, Netzmonopole, Energiepolitik, und die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare