Examensarbeit, 2015
61 Seiten
Die vorliegende Examensarbeit „Religiöse Fachbegriffe als interkulturelles Problem im Schulunterricht“ beschäftigt sich mit der Übersetzung der Bibel und der daraus resultierenden Problematik für die Lehrkräfte bei der Weitervermittlung der Religionsgeschichte. Die Arbeit untersucht die Übersetzung als Prozess, verschiedene Übersetzungstypen, und die spezifischen Herausforderungen, die bei der Übersetzung religiöser Begriffe auftreten.
Die Einleitung führt in die Thematik der Bibelübersetzung ein und stellt die Relevanz der Arbeit im Kontext des interkulturellen Lernens im Religionsunterricht heraus. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit allgemeinen Aspekten der Übersetzung, beleuchtet verschiedene Übersetzungstypen und die Herausforderungen, die bei der Übersetzung religiöser Texte auftreten.
Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Bibelübersetzung, insbesondere auf die Lutherbibel und die Schrift von Martin Buber/Franz Rosenzweig. Es untersucht die spezifischen Herausforderungen, die bei der Übersetzung religiöser Begriffe auftreten, und analysiert verschiedene Übersetzungen von Schlüsselbegriffen.
Das vierte Kapitel befasst sich mit der Relevanz der Bibel im Religionsunterricht und analysiert verschiedene Kinderbibeln, sowie die Bedeutung von interreligiösem Lernen als Chance, die einzelnen Religionen miteinander zu verbinden.
Das fünfte Kapitel untersucht Parallelen und Unterschiede zwischen der Bibel und dem Koran, indem es die Glaubensinhalte des Islam, die Rolle des Menschen als Geschöpf Gottes und Sünder, die Analogie zwischen Jesus und Koran, sowie die Zehn Gebote und andere wichtige Aspekte vergleicht.
Bibelübersetzung, interkulturelles Lernen, Religionsunterricht, Bibeldidaktik, Kinderbibel, interreligiöser Dialog, Islam, Koran, Übersetzungstypen, religiöse Fachbegriffe, sprachliche Herausforderungen, kulturelle Unterschiede.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare