Masterarbeit, 2014
123 Seiten, Note: 1,0
Die Masterarbeit befasst sich mit der Bewertung von Enterprise Social Networks im Kontext von ausgewählten Wissensmanagementmodellen. Das Ziel ist es, die Stärken und Schwächen dieser Social Software-Anwendung für die verschiedenen Aufgaben des Wissensmanagements zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Wissensmanagement, wobei der Wissensbegriff, verschiedene Wissensarten und die Bedeutung von Wissensmanagement im Unternehmenskontext behandelt werden. Es werden außerdem verschiedene Modelle des Wissensmanagements vorgestellt, darunter die Wissensspirale und das Modell von Probst, Raub und Romhardt.
Im dritten Kapitel werden Enterprise Social Networks als eine spezielle Form von Social Software-Anwendungen vorgestellt und eingeordnet. Es werden die Funktionen und Merkmale dieser Anwendungen im Detail beschrieben sowie deren Bedeutung für das Wissensmanagement analysiert.
Enterprise Social Networks, Wissensmanagement, Wissensmanagementmodelle, Wissensspirale, Probst, Raub, Romhardt, Social Software, Web 2.0, Enterprise 2.0, Wissensidentifikation, -entwicklung, -verteilung, -nutzung, -bewertung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare