Bachelorarbeit, 2014
36 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit analysiert das ursprüngliche Ende von Theodor Storms Novelle „Schimmelreiter“ und untersucht die Gründe für dessen Streichung durch den Autor kurz vor der Veröffentlichung. Sie beleuchtet die verschiedenen Quellenangaben und Motive der Schlussszene, um den Wahrheitsgehalt der Aussagen der Erzähler zu beurteilen. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Schimmelreitergestalt und die Thematik des Deichopfers im Kontext von Aberglaube und Vernunft untersucht.
Die Einleitung stellt die Entstehungsgeschichte des Schimmelreiters und die Bedeutung des ursprünglichen Endes für Storms Schaffen dar. Kapitel 2 beleuchtet den ursprünglichen Schluss und setzt ihn in den Kontext der gesamten Novelle. Kapitel 3 analysiert die verschiedenen Quellenangaben und Motive der Schlussszene, um die unterschiedlichen Perspektiven der Erzähler zu verstehen. Kapitel 4 untersucht die Motive des Schimmelreiters und des Deichopfers im Zusammenhang mit Aberglaube und Vernunft. Kapitel 5 untersucht die Gründe für die Beibehaltung des ursprünglichen Schlusses, während Kapitel 6 die Gründe für dessen Streichung durch Storm beleuchtet. Das Fazit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beurteilt die Wirkung des ursprünglichen Endes im Vergleich zum veröffentlichten Schluss.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Aberglaube, Vernunft, Deichbau, Schimmelreitergestalt, Motiv des Deichopfers, Quellenangaben, Erzählperspektiven, Originalfassung, Streichung des Schlusses, Theodor Storm, „Schimmelreiter“.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare