Bachelorarbeit, 2015
63 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit untersucht die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen anhand des Beispiels des FC Bayern München. Ziel ist es, die spezifischen Dimensionen der Internationalisierung im Kontext eines Fußballvereins als Dienstleistungsunternehmen zu identifizieren und zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung dieser Dimensionen über verschiedene Zeiträume hinweg.
1. Die Internationalisierung von Dienstleistungen: Dieses Kapitel liefert eine allgemeine Einführung in das Thema der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen. Es legt die Grundlage für die spätere, spezifischere Betrachtung des FC Bayern München.
2. Grundlagen und theoretische Fundierung: Dieses Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Internationalisierung. Es definiert den Begriff der Internationalisierung, beleuchtet verschiedene Theorien und diskutiert die Besonderheiten der Internationalisierung von Dienstleistungen im Vergleich zu Industriebetrieben. Die Einordnung von Fußballvereinen als Dienstleistungsunternehmen wird ebenfalls behandelt, was für die spätere Fallstudie essentiell ist.
3. Dimensionen der spezifischen Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen am Beispiel des FC Bayern München: Dieses Kapitel definiert und erläutert die für die Analyse der Internationalisierung des FC Bayern München relevanten Dimensionen. Es kategorisiert und begründet die Auswahl dieser Dimensionen, die eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens ermöglichen sollen. Diese Dimensionen legen den Rahmen für die anschließende Fallstudie fest.
4. Chronologische Entwicklung und Analyse der genannten Internationalisierungsdimensionen am Beispiel des FC Bayern München: Dieses Kapitel analysiert die chronologische Entwicklung der im vorherigen Kapitel definierten Dimensionen am Beispiel des FC Bayern München. Es unterteilt die Analyse in verschiedene Zeitperioden (1960-1990, 1991-2006, 2007-2015), um die Veränderungen und Entwicklungen im Internationalisierungsprozess darzustellen. Die Analyse betrachtet die Entwicklung in verschiedenen Bereichen, z.B. Personal, Sponsoring, Marketing und Markteintritt. Die Entwicklungen werden in ihren Zusammenhängen dargestellt und interpretiert.
Internationalisierung, Dienstleistungsunternehmen, FC Bayern München, Fußballverein, Sportbusiness, Internationalisierungsstrategien, Markteintritt, Personalmanagement, Marketing, Vertrieb, Strategiedimensionen, Fallstudie, chronologische Entwicklung.
Die Bachelorarbeit untersucht die Internationalisierung des FC Bayern München als Dienstleistungsunternehmen. Sie analysiert die spezifischen Dimensionen dieser Internationalisierung und deren Entwicklung über verschiedene Zeiträume hinweg.
Die Arbeit behandelt die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und im Besonderen am Beispiel des FC Bayern München. Sie beleuchtet theoretische Grundlagen der Internationalisierung, definiert relevante Dimensionen (Strategie, Markteintritt, Personal, Marketing/Vertrieb) und analysiert deren Entwicklung in verschiedenen Zeitabschnitten (1960-1990, 1991-2006, 2007-2015).
Die Arbeit betrachtet die Strategiedimension, die Markteintrittsdimension, die Personaldimension und die Marketing- und Vertriebsdimension der Internationalisierung des FC Bayern München. Diese Dimensionen werden einzeln und in ihrem Zusammenspiel analysiert.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Kapitel 1 bietet eine allgemeine Einführung in die Internationalisierung von Dienstleistungen. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen dar und definiert den FC Bayern München als Dienstleistungsunternehmen. Kapitel 3 definiert und erläutert die relevanten Internationalisierungsdimensionen. Kapitel 4 analysiert die chronologische Entwicklung dieser Dimensionen am Beispiel des FC Bayern München. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse zusammen und nennt weitere Forschungsfelder.
Die Analyse der Internationalisierung des FC Bayern München umfasst drei Zeiträume: 1960-1990, 1991-2006 und 2007-2015. Die Entwicklungen in diesen Phasen werden separat betrachtet und miteinander verglichen.
Schlüsselwörter sind: Internationalisierung, Dienstleistungsunternehmen, FC Bayern München, Fußballverein, Sportbusiness, Internationalisierungsstrategien, Markteintritt, Personalmanagement, Marketing, Vertrieb, Strategiedimensionen, Fallstudie, chronologische Entwicklung.
Das Hauptziel der Arbeit ist es, die spezifischen Dimensionen der Internationalisierung eines Fußballvereins als Dienstleistungsunternehmen zu identifizieren und zu analysieren. Sie will die Entwicklung dieser Dimensionen über die Zeit nachvollziehen und darstellen.
Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen im Sportbusiness und vergleicht sie mit der Internationalisierung von Industrieunternehmen. Sie betont die spezifischen Aspekte der Dienstleistungsorientierung im Kontext des FC Bayern München.
Diese Arbeit ist relevant für Studierende, Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit der Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen, dem Sportbusiness und dem FC Bayern München befassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare