Bachelorarbeit, 2014
46 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die neue Form des Rollenspiels, die als "Role Play Story" in Online-Fan-Fiction-Foren stattfindet. Im Fokus steht dabei ein Vergleich mit Pen & Paper-Rollenspielen, um die spezifischen Eigenschaften der Role Play Story herauszustellen.
Die Einleitung führt in das Thema der Role Play Stories ein und beleuchtet ihre Entstehung im Kontext des Internets und der Tradition von Pen & Paper-Rollenspielen. Das zweite Kapitel bietet theoretische Grundlagen, indem es die Definition von „Role Play Story“ im Vergleich zu P & P-Rollenspielen erläutert, den Forschungsstand zu Rollenspielen beleuchtet und Spiel- und Erzähltheorien zur Einordnung der Role Play Stories vorstellt. Das dritte Kapitel stellt einen Vergleich von Pen & Paper-Rollenspielen und Role Play Stories vor, wobei die kulturellen, formalen, sozialen und ästhetischen Strukturen beider Formen untersucht werden.
Role Play Story, Pen & Paper-Rollenspiel, Fan-Fiction-Foren, Online-Rollenspiele, Interaktivität, Narration, Spieltheorie, Erzähltheorie, kulturelle Struktur, formale Struktur, soziale Struktur, ästhetische Struktur, BBC-Serie „Sherlock“
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare