Masterarbeit, 2012
162 Seiten, Note: 15.5/20
Diese Arbeit untersucht die Darstellung von Entwicklungs- und Kolonialdiskursen im Roman „Soll und Haben“ von Gustav Freytag. Sie zielt darauf ab, die Diskurse im Kontext des bürgerlichen Entwicklungsmodells und des adligen Gesellschaftsmodells zu analysieren und zu verstehen, wie diese die Handlung und die Figuren des Romans beeinflussen.
Die Einleitung führt in die Thematik der Arbeit ein und stellt die Relevanz der Analyse von Entwicklungs- und Kolonialdiskursen im Roman „Soll und Haben“ heraus.
Kapitel 1 legt den theoretischen Bezugsrahmen der Arbeit fest. Es beleuchtet verschiedene Theorien und Ansätze zur Interpretation der Begriffe „Entwicklung“ und „Kolonisation“.
Kapitel 2 analysiert die diskursive Konstruktion des bürgerlichen Entwicklungsmodells im Roman. Es untersucht die Rolle von Globalisierung, Arbeit, Bildung und Moral im Kontext der bürgerlichen Modernisierungskultur.
Kapitel 3 widmet sich der Analyse des adligen Gesellschaftsmodells und des Diskurses der bürgerlichen Entwicklungsmission. Es untersucht die Denkweise und die Weltanschauung des Adels im Vergleich zum bürgerlichen Entwicklungsmodell.
Entwicklungsdiskurs, Kolonialdiskurs, bürgerliches Entwicklungsmodell, adliges Gesellschaftsmodell, Globalisierung, Arbeit, Bildung, Moral, „Soll und Haben“, Gustav Freytag, Romananalyse, Diskursanalyse.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare