Diplomarbeit, 2007
129 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Currency-Board-System als währungspolitisches Instrument und dessen Rolle in der Wirtschaftskrise Argentiniens in den Jahren 2001/02. Die Arbeit analysiert die Funktionsweise und die Vor- und Nachteile eines Currency-Boards im Kontext der makroökonomischen Stabilisierung. Darüber hinaus untersucht sie die Anwendung des Currency-Board-Systems in Argentinien, die Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Bedeutung des Systems für die Krise.
Die Einleitung führt in die Thematik des Currency-Board-Systems ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit dem Konzept des Currency-Boards als währungspolitisches Instrument zur makroökonomischen Stabilisierung. Er definiert verschiedene Arten von Currency-Boards, erläutert die institutionellen Grundzüge und die Funktionsweise des Systems. Außerdem werden die Vor- und Nachteile eines Currency-Boards sowie die optimalen Voraussetzungen für dessen Einführung diskutiert.
Der zweite Teil der Arbeit widmet sich der Rolle des Currency-Boards in der Argentinienkrise 2001/02. Er analysiert die wirtschaftliche Ausgangslage Argentiniens vor der Einführung des Currency-Boards im Jahr 1991 und untersucht die Auswirkungen des Systems auf die makroökonomische Entwicklung des Landes. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, ob das argentinische Currency-Board tatsächlich den klassischen Kriterien entsprach und welche Rolle das System für die Krise gespielt hat.
Der dritte Teil der Arbeit fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen.
Currency-Board, Argentinien, Wirtschaftskrise, Makroökonomische Stabilisierung, Wechselkurs, Inflation, Zinssätze, Fiskalpolitik, Monetäre Politik, Finanzsystem, Dollarisierung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare