Fachbuch, 2015
65 Seiten, Note: na
Diese Arbeit befasst sich mit kongenitalen linksventrikulären Aneurysmata und Divertikeln im Erwachsenenalter. Ziel ist es, einen Überblick über die historische Entwicklung der Forschung, die embryologische Entstehung, die klinischen Manifestationen und die Therapie dieser seltenen Erkrankung zu geben. Die Arbeit berücksichtigt dabei auch die assoziierten Erkrankungen und die verschiedenen bildgebenden Verfahren zur Diagnostik.
1 Einleitung: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in das Thema kongenitaler linksventrikulärer Aneurysmata und Divertikel. Es beginnt mit einem historischen Überblick über die ersten Beschreibungen und operativen Eingriffe. Anschließend werden die embryologische Entwicklung des Herzens und die Entstehung dieser Fehlbildungen detailliert erläutert, wobei verschiedene Theorien, wie die "Traktions-Theorie", diskutiert werden. Die Prävalenz, morphologische Formen, Assoziation mit anderen Erkrankungen und die verschiedenen bildgebenden Verfahren zur Diagnostik werden ebenfalls behandelt. Das Kapitel schließt mit einer Diskussion der klinischen Manifestationen, Komplikationen (wie Thrombusbildung, Embolien, Rhythmusstörungen und Rupturen) und der Prognose dieser Erkrankung.
Kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata, Divertikel, Embryologie des Herzens, Herzfehlbildungen, Bildgebende Verfahren, Echokardiographie, Angiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomografie, Klinische Manifestationen, Komplikationen, Therapie, Prognose, Cantrell-Syndrom.
Diese Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata und Divertikel im Erwachsenenalter. Sie behandelt die historische Entwicklung der Forschung, die embryologische Entstehung, die klinischen Manifestationen, die assoziierten Erkrankungen, verschiedene bildgebende Verfahren zur Diagnostik und die therapeutischen Optionen dieser seltenen Erkrankung.
Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Historischer Überblick, Embryologie des Herzens und Entstehung der Fehlbildungen (inkl. Diskussion verschiedener Theorien), Prävalenz, morphologische Formen, Assoziation mit anderen Erkrankungen, Bildgebende Verfahren (Echokardiographie, Angiographie, CT, MRT), klinische Manifestationen (inkl. Komplikationen wie Thrombusbildung, Embolien, Rhythmusstörungen und Rupturen), Prognose und therapeutische Optionen. Die Differentialdiagnosen werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung (Kapitel 1), die einen historischen Überblick, die Embryologie, Prävalenz, Morphologie, Assoziationen mit anderen Erkrankungen, Bildgebungsmethoden und klinische Aspekte (inkl. Komplikationen und Prognose) umfasst. Weitere Kapitel (implizit durch die Inhaltsangabe angedeutet) behandeln vermutlich die einzelnen Aspekte detaillierter.
Die Arbeit beschreibt die Anwendung verschiedener bildgebender Verfahren zur Diagnostik kongenitaler linksventrikulärer Aneurysmata und Divertikel, darunter Echokardiographie, Angiographie, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT).
Mögliche Komplikationen von kongenitalen linksventrikulären Aneurysmata und Divertikeln beinhalten Thrombusbildung, systemische Embolien, Rhythmusstörungen und Rupturen.
Wichtige Schlüsselwörter sind: Kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata, Divertikel, Embryologie des Herzens, Herzfehlbildungen, Bildgebende Verfahren, Echokardiographie, Angiographie, Computertomographie, Magnetresonanztomografie, Klinische Manifestationen, Komplikationen, Therapie, Prognose, Cantrell-Syndrom.
Das Ziel der Arbeit ist es, einen umfassenden Überblick über kongenitale linksventrikuläre Aneurysmata und Divertikel zu geben, ihre Entstehung, klinische Präsentation und Behandlung zu beschreiben und den aktuellen Forschungsstand zusammenzufassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare