Bachelorarbeit, 2013
84 Seiten, Note: 2,0
Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF
Diese Bachelorarbeit untersucht die Förderung des Sprachbewusstseins im Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterricht anhand des kritischen Umgangs mit inkorrektem Sprachgebrauch in der Werbesprache. Ziel ist es, einen praxisorientierten Unterrichtsentwurf zu entwickeln, der den Studierenden hilft, die sprachlichen Besonderheiten und Fehler in der Werbesprache zu analysieren und ihren Einfluss auf die Alltagssprache zu verstehen.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Bachelorarbeit ein und erläutert die Relevanz der Sprachbewusstseinsförderung im DaF-Unterricht im Kontext der Werbesprache. Sie beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den Aufbau der einzelnen Kapitel.
Werbung: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Werbung. Es definiert den Begriff der Werbung, beleuchtet verschiedene Werbeformen, erklärt deren Grundprinzipien und analysiert die Gliederung einer Werbeanzeige. Besonderes Augenmerk liegt auf der Analyse des Zusammenspiels von Bild und Text sowie auf den sprachlichen Besonderheiten der Werbesprache, die als Sondersprache betrachtet wird. Sprachspiele (Wortspiele, Kontextspiele und Referenzspiele) sowie der Einfluss von Jugendsprache und der Einfluss auf die Alltagssprache werden detailliert untersucht. Abschließend wird Janichs Analysemodell vorgestellt und kritisch diskutiert.
Fehler: Das Kapitel "Fehler" klärt zunächst den Begriff "Fehler" im sprachlichen Kontext und diskutiert verschiedene Ansätze zur Fehlerkorrektur. Im Fokus steht die Identifikation und Analyse von Fehlern in der Werbesprache und deren Auswirkungen auf die Rezipienten. Es werden konkrete Beispiele analysiert und die Bedeutung einer differenzierten Fehlerbehandlung hervorgehoben.
Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit und Language Awareness: Dieses Kapitel liefert Definitionen der zentralen Begriffe Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit und Language Awareness. Es erläutert den Unterschied zwischen diesen Begriffen und beschreibt, wie Language Awareness im DaF-Unterricht gefördert werden kann. Die Bedeutung dieser Konzepte für den Umgang mit Fehlern in der Werbesprache wird herausgestellt.
Unterrichtsentwurf: Das Kapitel beschreibt einen detaillierten Unterrichtsentwurf zur Förderung des Sprachbewusstseins im DaF-Unterricht durch die Analyse von Fehlern in der Werbesprache. Es beinhaltet eine didaktische Analyse der Lernsituation, die Definition von Lernzielen, eine Verlaufsskizze und eine methodische Reflexion. Ein vereinfachtes Analysemodell und eine Beispielanalyse unterstützen die praktische Umsetzung des Entwurfs im Unterricht.
Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit, Language Awareness, Werbesprache, Fehleranalyse, Fehlerkorrektur, DaF-Unterricht, Unterrichtsentwurf, Sprachspiele, Jugendsprache, Analysemodell.
Die Bachelorarbeit untersucht die Förderung des Sprachbewusstseins im Deutsch als Fremdsprache (DaF)-Unterricht anhand des kritischen Umgangs mit inkorrektem Sprachgebrauch in der Werbesprache. Ziel ist die Entwicklung eines praxisorientierten Unterrichtsentwurfs zur Analyse sprachlicher Besonderheiten und Fehler in der Werbung und deren Einfluss auf die Alltagssprache.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Werbung (inkl. Sprachlicher Besonderheiten wie Sprachspiele und Jugendsprache), Fehler, Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit und Language Awareness, Unterrichtsentwurf und Schlussbetrachtung. Jedes Kapitel behandelt einen spezifischen Aspekt der Thematik.
Das Kapitel "Werbung" bietet eine umfassende Einführung in die Werbung, definiert den Begriff, beleuchtet verschiedene Werbeformen und deren Prinzipien. Es analysiert die Gliederung von Werbeanzeigen, das Zusammenspiel von Bild und Text sowie sprachliche Besonderheiten (inkl. Sprachspiele, Jugendsprache) und deren Einfluss auf die Alltagssprache. Janichs Analysemodell wird vorgestellt und kritisch diskutiert.
Das Kapitel "Fehler" klärt den Begriff "Fehler" im sprachlichen Kontext und diskutiert Ansätze zur Fehlerkorrektur. Es konzentriert sich auf die Identifikation und Analyse von Fehlern in der Werbesprache, deren Auswirkungen und die Bedeutung einer differenzierten Fehlerbehandlung.
Das Kapitel "Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit und Language Awareness" liefert Definitionen dieser Begriffe, erläutert deren Unterschiede und beschreibt die Förderung von Language Awareness im DaF-Unterricht im Kontext der Fehleranalyse in der Werbesprache.
Das Kapitel "Unterrichtsentwurf" beschreibt detailliert einen Unterrichtsentwurf zur Sprachbewusstseinsförderung durch die Analyse von Fehlern in der Werbesprache. Es beinhaltet didaktische Analyse, Lernziele, Verlaufsskizze, methodische Reflexion, ein vereinfachtes Analysemodell und eine Beispielanalyse.
Schlüsselwörter sind: Sprachbewusstsein, Sprachbewusstheit, Language Awareness, Werbesprache, Fehleranalyse, Fehlerkorrektur, DaF-Unterricht, Unterrichtsentwurf, Sprachspiele, Jugendsprache, Analysemodell.
Die Arbeit zielt darauf ab, einen praxisorientierten Unterrichtsentwurf zu entwickeln, der Studierenden hilft, sprachliche Besonderheiten und Fehler in der Werbesprache zu analysieren und deren Einfluss auf die Alltagssprache zu verstehen. Es geht um die Förderung des Sprachbewusstseins im DaF-Unterricht.
Die Themenschwerpunkte liegen auf der Analyse sprachlicher Besonderheiten der Werbesprache, dem kritischen Umgang mit Fehlern, der Förderung des Sprachbewusstseins im DaF-Unterricht, der Entwicklung eines praxisorientierten Unterrichtsentwurfs und der methodischen Reflexion des Unterrichts.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare