Diplomarbeit, 2004
94 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Anwendung der Tournamenttheorie als Anreizkonzept im Forschungs- und Entwicklungsbereich eines Unternehmens. Die Arbeit analysiert die theoretischen Grundlagen der Tournamenttheorie und ihre empirischen Befunde, um die Einsatzmöglichkeiten von Leistungsturnieren in der Praxis zu bewerten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, in der die Thematik der Tournamenttheorie und ihre Relevanz für den Arbeitsmarkt dargestellt werden. Kapitel 2 beleuchtet die Ausgangssituation und die Problemstellung, die durch die Principal-Agent-Theory und die asymmetrische Informationsverteilung entstehen. Kapitel 3 diskutiert die Auswahl eines geeigneten Anreizkonzepts, wobei der Schwerpunkt auf dem personalökonomischen Ansatz und den Möglichkeiten externer Anreizstrukturen liegt.
Kapitel 4 stellt die Grundlagen der Tournamenttheorie vor, wobei das Grundmodell von Lazear und Rosen erläutert und potenzielle Problemfelder wie theoretische Annahmen, Kollusion, Rattenrennen und Sabotage behandelt werden. Das Modell wird anschließend auf asymmetrische Turniere erweitert und mögliche Ausgleichsmaßnahmen betrachtet.
Kapitel 5 beleuchtet den empirischen Forschungsstand zur Tournamenttheorie, insbesondere zu den Themen Sabotage, Absprachen und asymmetrische Turniere. Kapitel 6 fokussiert auf den Einsatz und die Anwendung von Turnieren im Organisationsbereich, wobei ein konkretes Fallbeispiel aus dem Forschungs- und Entwicklungsbereich eines Unternehmens analysiert wird. Abschließend werden die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst und Schlussfolgerungen gezogen.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tournamenttheorie, Anreizstrukturen, Principal-Agent-Theorie, asymmetrische Informationsverteilung, Leistungsturniere, Motivation, Selektion, Sabotage, Kollusion, Rattenrennen, Forschungs- und Entwicklungsbereich, empirische Evidenz und Fallstudie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare