Bachelorarbeit, 2013
168 Seiten, Note: 1,7
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Anpassungen von Tieren an extreme Lebensbedingungen. Sie untersucht, welche Vorstellungen Schülerinnen und Schüler zu diesem Thema haben und wie diese mit dem wissenschaftlichen Wissen übereinstimmen. Ziel der Arbeit ist es, die Schülervorstellungen zu analysieren und deren Auswirkungen auf den Lernprozess zu beleuchten. Dazu wird die Didaktische Rekonstruktion als theoretisches Framework herangezogen.
Das erste Kapitel führt in das Thema der Schülervorstellungen zu den Anpassungen von Tieren an extreme Lebensbedingungen ein. Das zweite Kapitel beschreibt den theoretischen Rahmen der Arbeit, wobei insbesondere die Didaktische Rekonstruktion im Fokus steht. Das dritte Kapitel präsentiert wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Anpassungen von Tieren an extreme Lebensbedingungen und betrachtet dabei verschiedene Zonobiome. Das vierte Kapitel stellt die Ergebnisse der Untersuchung zu den Schülervorstellungen in verschiedenen Klassenstufen vor. Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Arbeit und zieht Konsequenzen für die unterrichtliche Vermittlung.
Schülervorstellungen, Didaktische Rekonstruktion, Anpassungen an extreme Lebensbedingungen, Zonobiome, Tierwelt, Wüste, Trockenheit, Hitze, Kompetenzerweiterung, Unterricht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare